In der modernen Kryptowährungsbranche ist die Sättigung des Marktes mit Projekten sehr hoch. Es gibt nicht nur bereits Tausende, wenn nicht Zehntausende, jeden Tag kommen mehrere Krypto-Projekte unterschiedlicher Ebenen und Richtungen heraus. Hunderte Milliarden Dollar an Geldern sind in NFT und DeFi blockiert.
Es ist sehr schwierig, mit dieser Masse an Daten umzugehen, insbesondere wenn Sie ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte Richtung analysieren müssen. Daher wurden praktische Analysedienste für Kryptowährungen entwickelt, die viele nützliche Parameter anzeigen – vom Handelsvolumen bis zum Volumen der Benutzereinlagen.
Der wohl bekannteste und am häufigsten genutzte Dienst ist die Marktkapitalisierungsplattform des Projekts CoinMarketCap. Die Funktionalität ist sehr breit, es gibt viele Möglichkeiten nicht nur für Finanzanalysen, sondern auch für die individuelle Verfolgung verschiedener Kryptowährungen, um Ihr eigenes benutzerdefiniertes Coinportfolio zu bilden.
Ganz oben auf der Website oder Apps werden die Gesamtkapitalisierung des Kryptowährungsmarktes, das tägliche Handelsvolumen, die Dominanz von Bitcoin und Ethereum angezeigt. Nachfolgend finden Sie Registerkarten mit der Möglichkeit der Branchenanalyse nach Kategorien. Beispielsweise können Sie den NFT-Markt anhand des Handelsvolumens der führenden Sammlungen von nicht fungiblen Token betrachten.
Sie können den Austausch auch hier im Abschnitt „Austausche“ analysieren. Hier gibt es zwei Unterkategorien – CEX und DEX, die Daten zu zentralen bzw. dezentralen Standorten enthalten. Die Bewertung der Börsen wird durch das tägliche Handelsvolumen, die Anzahl der aktiven Konten und den Marktanteil jedes Projekts gebildet.
Die Registerkarte „Kryptowährungen“ bietet eine Bewertung aller Projekte mit Marktkapitalisierung. Hier kann jeder Token auf Börsennotierungen, seinen Preischart, Daten zu Tokenomics und Social Media untersucht werden.
Zu den anderen Optionen von CoinMarketCap gehören die Bildung ausgewählter Listen von Kryptowährungen, die Verfolgung eines Anlageportfolios, die neuesten Nachrichten aus der Kryptowelt auf der Hauptseite der Website, die Münzen mit dem größten Anstieg der Rate pro Tag und so weiter an.
Der nächste Dienst, der mehrere Optionen bietet, die CoinmarketCap nicht hat, ist die Analyseplattform CryptoRank. Standardmäßig können Sie auf der Hauptseite der Website die Kurse der führenden Kryptowährungen, die Gesamtmarktkapitalisierung und die Dominanz von Bitcoin / Ethereum sehen.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal des Dienstes ist das Vorhandensein eines Abschnitts, in dem Sie Startups analysieren können – dieser heißt IDO/IEO. Und was noch interessanter ist, hier können Sie auch Analysen zu spezialisierten Plattformen für den Start von Startups, Launchpads, sehen.
Ein interessanter Abschnitt zu CryptoRank ist Kryptowährungsderivaten gewidmet. Hier können Sie Optionen und Futures für Bitcoin und Ethereum analysieren. In den ausgewählten Listen des Dienstes können Sie interessante Stablecoins, DeFi-Projekte separat verfolgen.
Ein weiterer beliebter Kryptoanalysedienst ist DappRadar. Es gibt eine Reihe einzigartiger Analysefunktionen, die auf anderen Websites nicht verfügbar sind. Auf dem Service können Sie den NFT-Markt also nicht nur nach Top-Sammlungen verfolgen, sondern auch nach Marktplätzen, Blockchains, auf denen die Sammlung veröffentlicht wird.
Der GemiFi-Bereich verdient besondere Aufmerksamkeit. Darin können Sie Analysen zum Markt für Outgoing-Spiele im Play-2-Earn-Genre, ihre Dynamik und Änderungen der Kapitalisierung durchführen und durch verschiedene Filter die Veröffentlichung neuer Spiele in Netzwerken sehen. Auch auf DappRadar gibt es die Möglichkeit, die Bewertung von Glücksspielprojekten separat zu überwachen.
Das Merkmal der Website ist die Analyse von dezentralen Anwendungen (Dapps). Sie können nach Kategorien gefiltert werden, zum Beispiel Spiele, Tauschplattformen, Marktplätze und so weiter. Darüber hinaus werden Dapps durch Blockchains gefiltert. Anwendungen können anhand von Parametern wie Anzahl der Benutzer, Handelsvolumen, gesperrte Gelder verfolgt werden.
Die Debank-Plattform als Ganzes ist nicht wie andere analytische Kryptowährungsdienste. Es ist eine dezentrale Anwendung mit der Möglichkeit, eine Brieftasche wie Metamask zu verbinden, die in einem Web 3.0-Netzwerk ausgeführt wird. Es implementiert sogar die Möglichkeit, nach dem DAO-Prinzip für Teilnehmer und Nutzer des Dienstes abzustimmen.
Ein Hauptmerkmal des Debank-Dienstes ist die Analyse von dezentralen Austauschern (DEX) auf Blockchains. Nirgendwo sonst können Sie Änderungen an Austauschern verfolgen, beispielsweise im Solana-Netzwerk oder Polygon.
Darüber hinaus können Sie auf der Website DeFi-Projekte nach Unterarten filtern. Beispielsweise können Sie AMM-Sektoranalysen (Automatic Market Maker), Ertragsaggregatoren, DAOs, algorithmische Stablecoins, Cross-Chain-Bridges und Layer-2-Over-Network-Add-On-Lösungen nirgendwo anders separat verfolgen.
Wir sehen also, dass Sie mit verschiedenen analytischen Kryptodiensten Projekte nach vielen verschiedenen Kriterien, Filtern und Indikatoren bewerten können. Es ist möglich, mit einer Site zu arbeiten, aber dann wird die Analyse dadurch erheblich eingeschränkt. Wenn Sie sie in Kombination verwenden, erhalten Sie die größtmöglichen Informationen über das gewünschte Projekt und wählen als Ergebnis die beste Investition aus.