Bitcoin-Wallets haben verschiedene Arten von Adressen, an die Benutzer Kryptowährungen übertragen. Sie erfahren, wie Bitcoin-Adressen generiert werden, welche Arten es gibt und wie Sie die damit verbundenen Informationen anzeigen können.
Die Bitcoin-Adresse ist eine eindeutige alphanumerische Kennung einer Wallet aus Zeichensätzen (von 27 bis 34), an die andere Benutzer Kryptowährung senden können. Eine Wallet kann mehrere Bitcoin-Adressen speichern – ihre Anzahl ist nur durch die Funktionalität des Dienstes selbst begrenzt.
Eine Bitcoin-Adresse wird aus einem öffentlichen (öffentlichen) Schlüssel durch kryptografisches Einweg-Hashing generiert. Die Adressgenerierung erfolgt nach dem Zufallsprinzip, und Benutzer steuern diesen Prozess nicht. Es können jedoch nicht zwei identische Adressen generiert werden – dies ist dem Algorithmus inhärent. Öffentliche Schlüssel wiederum werden von privaten (privaten) Schlüsseln abgeleitet. Wir werden in einem der folgenden Abschnitte mehr über öffentliche und private Schlüssel sprechen.
Bitcoin-Wallet-Adresse: Wenn Sie beispielsweise eine Wallet erstellen, werden darin je nach ausgewähltem Client eine oder mehrere Bitcoin-Adressen generiert. HD-Wallets verfügen über eine Funktion, die zufällig verschiedene Adressen aus demselben öffentlichen Schlüssel generiert. Solche Wallets werden als hierarchisch deterministisch bezeichnet. Wir werden später darüber sprechen.
Einige Wallets generieren nur eine Adresse, die ständig verwendet wird, was in Bezug auf die Anonymität nicht sicher ist.
Beispiel einer Bitcoin-Adresse: 1Dr795wwmX3q1Wehc8Ca9xWpJnfjFUEQEj
Wir haben darüber gesprochen, dass in den meisten Wallets Adressen automatisch generiert werden. Durch das Erstellen einer Wallet erhalten Sie eine eindeutige Adresse. Aber in einigen Wallets können Sie neue Adressen manuell erstellen und unnötige löschen. Dies kann in der Regel in den Einstellungen der Bitcoin-Wallet erfolgen.
Bitcoin-Adressformate: So sieht es aus. BTC-Adressen haben drei Hauptformate: Legacy (Legacy), New (SegWit) und Compatible. Tatsächlich gibt es noch viel mehr: BIP32 Pubkey (Xpub), SegWit Testnet (P2WSH) und andere. Aber diese drei Formate werden am häufigsten verwendet.
Legacy- oder Legacy-Bitcoin-Wallet-Adressen (P2PKH) sind die ersten und am häufigsten verwendeten Adressen, die noch in der Bitcoin-Blockchain verwendet werden. Diese beginnen immer mit „1“.
Beispiel: 1Cd8nZHAYFH7ZG8aJ1wfhCXhHuxzeRtqoB
Pay-to-Script-Hash- oder P2SH-Adressen sind ein aktualisiertes und funktionaleres Format, das manchmal als kompatibel bezeichnet wird. Es wird am häufigsten in Multisig-Wallets verwendet, die mehrere Signaturen erfordern, um Transaktionen zu autorisieren. Sie beginnen mit der Zahl „3“. Sie wird nur selten von Benutzern verwendet, vielmehr aktiv von Börsen und Exchangern.
Beispiel: 3J98t1WpEZ73CNmQviecrnyiWrnqRhWNLy
Neue Bech32- oder SegWit-Adressen – ein Format, das nach dem Segregated Witness-Update erschien – ein Soft Fork* von Bitcoin. Die Entwickler entfernten Signaturdaten aus Bitcoin-Transaktionen, was die Anzahl der Transaktionen im Block erhöhte. Transaktionen mit SegWit-Adressen sind etwa doppelt so schnell und auch billiger. Sie beginnen mit „bc1“.
Beispiel: bc1q5zghnukffzh5k3q7ywmhuzcvggd3t0ffx7jw2p
Ein Soft Fork ist im Gegensatz zu einem Hard Fork eine geringfügige Änderung in der Blockchain, die die Grundregeln des dezentralen Netzwerks nicht beeinflusst. Zum Beispiel beinhaltet SegWit das Entfernen einiger Transaktionsdaten außerhalb der Hauptkette, d.h. Bildung einer zusätzlichen Kette mit diesen entfernten Daten in der Nähe.
Ethereum (ETH) und andere Alt-Adressen unterscheiden sich von Bitcoin-Adressen. Die Besonderheit solcher Adressen besteht darin, dass Buchstaben am Anfang stehen, keine Zahlen oder eine Kombination davon. Wir zeigen mit Beispielen.
0x67bc09210AAAB774b7A7d0030C064E63E7757aE8
TKxW3h8ZNLuR8HQvK2GFiiR5cYaFPm9XBp
LYNeRXLTU7ArVGetnVFQeq2zo37e42pDoY
Und das sind nicht die einzigen Unterschiede. Beispielsweise berechnen Ethereum-Wallets die Prüfsumme, die benötigt wird, um festzustellen, ob eine Adresse gültig ist oder nicht. Dies ist nur möglich, wenn die Ethereum-Wallet-Adresse in Groß- und Kleinschreibung geschrieben wird.
Wenn eine Adresse nur in Groß- oder Kleinschreibung geschrieben wird, schaltet das Wallet die Prüfsummenprüfung aus, wodurch die Gültigkeit nicht festgestellt werden kann. Ohne dies zu wissen, kann der Benutzer Münzen verlieren. Einer der Inhaber verbrannte auf diese Weise 5.000 Tether (USDT) und schickte Token an eine ungültige Adresse.
BTC-Adressen werden aus öffentlichen (öffentlichen) Schlüsseln generiert, die aus privaten (privaten) Schlüsseln generiert werden. Hier sind Beispiele für Public Key und Private Key:
027e8be99b08700cdbb72ce9cbbd0fe3bdd77277578742821de79a17de5e09f488 ist der öffentliche Bitcoin-Schlüssel.
3c444f9eef17ae4fd188d0f6203f365695909b3dd86166d5e767f8693de7f067 – privater Schlüssel oder Xprv.
Mit öffentlichen Schlüsseln können Sie Transaktionen, die Verteilung von Bitcoins, Beträge und andere Informationen zu den verwendeten Adressen anzeigen, aber keine Münzen ausgeben. Sie können auch verwendet werden, um Münzen zu verdienen.
Private Schlüssel geben Benutzern das Recht, Coins aus der Wallet auszugeben, und werden zum Signieren von Transaktionen verwendet. Die Signatur kann mit dem öffentlichen Schlüssel verifiziert werden, ohne den privaten Schlüssel von Bitcoin preiszugeben.
Wichtig! Teilen Sie niemals private Schlüssel von Bitcoin-Adressen aus Ihrer Wallet mit jemandem. Wenn dies geschieht, wird die Wallet kompromittiert: Ein anderer Benutzer kann alle Kryptowährungen aus der Brieftasche abheben. Gleiches gilt für die Seed Phrase, über die wir im Artikel „Seed Phrase oder Mnemonic Phrase: Features and Methods of Storage“ gesprochen haben.
Um ein hohes Maß an Anonymität zu wahren, ist es auch nicht ratsam, öffentliche Adressen ohne besonderen Bedarf zu verteilen.
Ganz einfach. Die erste Möglichkeit besteht darin, die Adresse einfach in die Zwischenablage zu kopieren, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken, und sie dann auf beliebige Weise an den Absender zu übertragen.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, den QR-Code von einem anderen Gerät zu scannen. Zeigen Sie dem Absender den Bildschirm oder machen Sie einen Screenshot des QR-Codes und senden Sie ihn ihm zu.
Die dritte Möglichkeit stellt das Teilen (Teilen) per Messenger, E-Mail oder SMS dar. Auf diese Weise werden QR-Code und BTC-Adresse sofort an den Absender übermittelt.
Jetzt wissen Sie, wie Sie die Bitcoin-Wallet-Adresse anzeigen und mit anderen Benutzern teilen können.
Mit dem Blockchain-Explorer kann der Benutzer alle verfügbaren Informationen über die Adresse herausfinden, mit Ausnahme der privaten Schlüssel und der Seed-Phrase:
Wenn Sie die Adresse kennen, erfahren Sie nicht nur, welche Transaktionen von ihrem Besitzer getätigt wurden, sondern finden auch alle damit verbundenen BTC-Adressen und Transaktionen.
Phasen des Token-Presales zu Beginn des Projekts