Boba Network L2-Lösung für Ethereum

29.07.2022

Die Mängel des Ethereum-Netzwerks sind seit langem offensichtlich, sodass bereits 2018 die erste L2-Lösung namens Polygon erschien. Im Laufe der Zeit erschienen auch andere Lösungen der zweiten Ebene wie Arbitrum, Optimism und andere.

Eine der jüngsten L2-Versionen ist das Boba Network. Wie die Entwickler des Projekts selbst sagen, basiert Boba auf Optimistic Rollup, einer von Optimism entwickelten Technologie. Das Netzwerk, das wir überprüfen, weist jedoch eine Reihe von Merkmalen auf, die es vor dem Hintergrund des Optimismus wettbewerbsfähiger machen.

Review zum Boba Network

Für jede L2-Lösung ist es sehr wichtig, EVM-kompatibel zu sein, da dies die Arbeit der Ersteller dezentraler Anwendungen erheblich vereinfacht und es Ihnen außerdem ermöglicht, ein großes Publikum für das Ökosystem zu gewinnen. Nun, unter anderem hat Boba auch die Dezentralisierung und Sicherheit von Ethereum.

Es ist auch erwähnenswert, dass das Boba-Netzwerk auf die übliche Weise mit dem Äther interagiert, das heißt, wenn ETH von L1 nach L2 übertragen wird, bleibt es ETH und wird nicht wie Polygon zu WETH. 

Bridge Boba Network

Das wichtigste Merkmal sind die schnellen Exits, die durch von der Community verwaltete Liquiditätspools abgesichert sind. Dadurch kann die Dauer der Ausgabe von sieben Tagen auf mehrere Minuten reduziert werden. Diese Funktion verbessert die Erfahrung der Interaktion mit dem Netzwerk für Benutzer erheblich.

Auf der offiziellen Website der Brücke können wir ein einfaches Menü sehen, das jeder versteht. Die Brücke erfüllt ihre Hauptfunktion – die Übersetzung zwischen L1 und L2 ist ausgezeichnet. Sie können auch den Transaktionsverlauf anzeigen. Darüber hinaus bietet die offizielle Bridge selbst an, andere wie Celer, Across und Synapse zu verwenden.

Wie bereits erwähnt, wird die Plattform von Liquiditätspools betrieben, die von der Community unterstützt werden. Dementsprechend wird jeder in der Lage sein, sein Geld beizutragen, um passives Einkommen zu erhalten. Dafür hat die Seite einen speziellen Bereich.

Sie können Token in zwei Netzwerken hinterlegen – Ethereum und Boba. Davon hängen die Jahresertragsprozentsätze ab, wobei zu beachten ist, dass sie je nach Marktlage und Aktivität der Brückennutzer ständig schwanken.

Die Plattform bietet viele Anlagemöglichkeiten, von Boba über ETH bis UNI. Aber es ist wichtig zu sagen, dass in die meisten dieser Pools kein einziger Token eingezahlt wurde. Das ist einerseits gut, weil die potenzielle Rentabilität für Sie steigt, andererseits sorgt dies für einige Bedenken.

Am interessantesten aus Investment-Sicht ist der ETH-Pool, denn laut der Plattform zum Zeitpunkt des Verfassens des Reviews erreicht der Prozentsatz der jährlichen Renditen zwölf Prozent, was vor dem Hintergrund der Konkurrenz gut aussieht.

Für Fans von NFT wird Boba auch eine interessante L2-Lösung sein. Das Netzwerk bietet die Möglichkeit, bestimmte nicht fungible Token von der ersten Ebene auf die zweite und umgekehrt zu übertragen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle NFTs für die Übertragung geeignet sind. Wenn Entwickler möchten, dass Bridging möglich ist, sollten sie spezialisierte NFT-Verträge wie L2StandardERC721.sol verwenden.

Gebühren im Boba Network

Ein weiteres wichtiges Merkmal des Boba-Netzwerks sind die niedrigen Gebühren im Vergleich zu Ethereum. Obwohl es erwähnenswert ist, dass die Transaktionskosten auf Boba im Vergleich zu beispielsweise Polygon immer noch recht hoch sind. Und in letzter Zeit werden nur wenige Menschen von niedrigen Gebühren überrascht sein, da sie in einigen Netzwerken sogar gleich Null sein können.

DAO Boba Network

Ein interessantes Merkmal ist, dass das Boba-Netzwerk als DAO organisiert ist, was bedeutet, dass alle Besitzer des Boba-Tokens an der Verwaltung und Entwicklung des Projekts teilnehmen können. Das verlangsamt einerseits die Entwicklung des Ökosystems etwas, macht das Boba-Netzwerk aber dezentraler.

Um an der Abstimmung teilnehmen zu können, müssen Sie Boba-Token auf Ihrem Konto haben. Wenn Sie abstimmen möchten, müssen Sie sie zuerst delegieren. Die Boba DAO gewährt eine Stimme für jeden Ihrer Token, sodass große Investoren viel mehr Einfluss auf die Entwicklung des Netzwerks haben als die meisten anderen.

Auch für Besitzer einer großen Anzahl von Boba-Token gibt es ein weiteres interessantes Feature. Jeder Besitzer von mehr als hunderttausend Token, der die Entwicklung des Netzwerks beeinflussen möchte, kann seine Idee zur Verbesserung des Ökosystems anbieten.

In der Liste der von der Community vorgeschlagenen Ideen können Sie verschiedene Witzvorschläge sehen, wie zum Beispiel: „Das Boba-Team wird einen Dachstanz aufführen, um den Preis des Tokens zu erhöhen.“

Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass all diese Witze keinen anderen Zweck haben, als die Leute zu amüsieren, denn selbst wenn die Community für die Ausführung stimmt, wird das Projektteam diesen Vorschlag dennoch ablehnen.

Abschließend möchte ich anmerken, dass die meisten Vorschläge aus unbekannten Gründen absolut hundert Prozent der Stimmen für die Umsetzung und null dagegen erhalten. Das ist irgendwie seltsam, weil immer mindestens einer dagegen stimmen muss.

Mainnet Boba Explorer – Boba Network Explorer

In den Projektunterlagen ist auch zu finden, dass das Netzwerk einen Community Fraud Detector bereitstellt. Es bietet jedem die Möglichkeit, jede Transaktion zu überprüfen, die ihn interessiert. Höchstwahrscheinlich geht es um den Mainnet Boba Explorer

Diese Plattform bietet ähnliche Funktionen wie andere Blockchains. Im oberen Menü können Sie die Suchleiste verwenden und die Transaktion, an der Sie interessiert sind, nach Hash, Block nach Nummer, Token nach Vertrag oder Wallet nach Adresse finden.

Für die Benutzerfreundlichkeit gibt es einen speziellen Browser für Blöcke, Transaktionen, Token und Adressen. Mit ersterem können Sie die zuletzt erstellten Blöcke verfolgen und schnell Informationen zu jedem finden.

Mit dem Transaktions-Explorer können Sie die letzten Transaktionen und Vertragsabrufe im Boba-Netzwerk anzeigen. Außerdem können Sie sehen, welche Transaktionen verarbeitet werden.

Wenn Sie sich fragen, welches Wallet den meisten Ether im Netzwerk hat, dann ist der Adress-Explorer für Sie praktisch, hat aber keine anderen interessanten Verwendungszwecke.

Der Token-Explorer wird wahrscheinlich am nützlichsten sein, denn hier können wir die Top-Token nach der Anzahl der Inhaber sehen und uns mit jedem einzeln vertraut machen. Gemäß den Informationen, die uns die Website zur Verfügung stellt, konnten wir herausfinden, dass der Boba-Token nur etwas mehr als dreitausend Inhaber hat, und das ist ziemlich viel.

Ökosystem Boba Network

Um mit dem Ökosystem des Boba-Netzwerks zu interagieren, benötigen Sie auf jeden Fall eine Brieftasche, die dieses Netzwerk unterstützt. Glücklicherweise unterstützen mehrere bekannte Multi-Coin-Geldbörsen dies, wie SafePal und Coin98.

NFT-Collections und der Marketplace Boba Network

Auf der Grundlage des Netzwerks wurden bereits mehrere NFT-Sammlungen veröffentlicht, die jedoch keine Massenpopularität erlangt haben. Es gibt nur dreihundert Teilnehmer im Discord eines der Projekte, was für ein NFT-Projekt sehr klein ist. Der andere hat auch nur dreihundert Follower auf Twitter, was darauf hindeutet, dass die Sammlungen niemanden interessieren.

Bei den Marktplätzen gibt es zwei Möglichkeiten: entweder den bekannten TofuNFT verwenden, der viele verschiedene Netzwerke unterstützt, einschließlich Boba, oder den ShibuiNFT-Marktplatz verwenden, der nur Boba unterstützt.

Unabhängig davon, welchen Marktplatz Sie nutzen, NFT-Sammlungen auf Boba sind praktisch nicht gefragt, daher ist es unwahrscheinlich, dass Sie hier Geld verdienen können.

DeFi Boba Network

In Bezug auf die dezentrale Finanzierung ist die Situation etwas besser als bei NFTs, aber immer noch ziemlich traurig, da der Gesamtwert der auf der Plattform gebundenen Mittel äußerst gering ist.

Zu der größten dezentrale Börse auf Boba zählt eindeutig OolongSwap.

Wenn Sie Ihre Token tauschen möchten, ist OolongSwap perfekt für Sie, da die Plattform eine große Auswahl an Handelspaaren bietet und über eine recht benutzerfreundliche Oberfläche verfügt.

Aufgrund der Tatsache, dass das DeFi-Segment auf Boba nicht sehr beliebt ist, lässt die Höhe der Liquidität auf der Plattform jedoch zu wünschen übrig. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels beträgt der Gesamtwert der auf der Plattform gesperrten Gelder nur sechs Millionen Dollar.

Aus diesem Grund gibt es beim Austausch großer Beträge bei OolongSwap selbst bei den beliebtesten Handelspaaren eine sehr große Abweichung. Wenn Sie beispielsweise USDT für nur zehntausend Dollar gegen ETH tauschen, beträgt die Abweichung bis zu fünfzehn Prozent, was sehr viel ist.

Es gibt auch ein Landeprotokoll auf dieser Plattform, aber es gibt dort sehr wenig Liquidität, also wäre es besser, Bodlh Finance zu analysieren. Der Gesamtwert der gesperrten Gelder erreicht eine Million Dollar. Das ist zwar nicht viel, aber völlig ausreichend, denn nur etwa zwanzig Prozent werden geliehen.

Aussichten Boba Network

Boba ist eine relativ interessante L2-Lösung für Ethereum, allerdings bietet die Plattform nichts Übernatürliches. Höchstwahrscheinlich wird der Boba-Token in Zukunft keine große Popularität erlangen, obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass er im nächsten Bullenzyklus gut abschneiden wird, ziemlich hoch ist.

Zusammenhängende Posts

Ökosystem Nervos Network

M2E der neue Hype auf dem Kryptomarkt

Blockchain und Ökosystem Tron

Top 5 der vielversprechendsten Node-Testnetze

Sie können unter Angabe eines Links zu techzeitung.de unsere Artikel kopieren und in anderen Beiträgen und sozialen Netzwerken teilen und als Quelle verwenden.

Wöchentliche Benachrichtigungen zu den neuen Beiträgen in unserem Newsletter.

Subscriben Sie unseren Newsletter jetzt, um über alle Neuigkeiten informiert zu sein.