Früher oder später muss jede sich entwickelnde Kryptowährung globale Änderungen vornehmen, die die Regeln ihrer Arbeit ändern. Hard Fork ist ein Update des Kryptowährungsprotokolls, das die Funktionsprinzipien erheblich ändert und mit der vorherigen Version des Netzwerks nicht kompatibel ist. In diesem Artikel werden wir analysieren, was eine Hard Fork ist, wozu sie dient und welche Chancen und Gefahren sie für die Kryptowährung mit sich bringt.
Blockchain-Netzwerke lassen sich im Gegensatz zu herkömmlichen Programmen nicht per Knopfdruck aktualisieren. Kryptowährung funktioniert als dezentrales Netzwerk durch die Arbeit von Nodes – Netzwerkmitgliedern, die Transaktionen gegen eine bestimmte Gebühr verarbeiten. Für einen erfolgreichen Betrieb arbeiten alle Knoten nach einem einzigen Protokoll, und ihre volle Zustimmung ist erforderlich, um das Netzwerk zu aktualisieren.
Solche Aktualisierungen im Bereich der Kryptowährung werden Forks genannt, was wörtlich übersetzt Gabel“ bedeutet. Das eigentliche Konzept eines Forks bedeutet die Erstellung eines Klons einer Kryptowährung auf der Grundlage ihres Quellcodes aus offenen Quellen. Das heißt, ein Fork ist eine vollständige Kopie einer Münze, die keine Änderungen erfahren hat.
Hard Fork aktualisiert, in einfachen Worten, genau den Blockchain-Code, indem eine neue Kette von Blöcken erstellt wird. Das Kryptowährungsprotokoll definiert die Prinzipien des Netzwerkbetriebs (Konsensalgorithmus, Transaktionsverarbeitungsmethoden, Interaktion von Nodes). Hard Fork zielt darauf ab, die Regeln des Protokolls zu ändern.
Das Update erfolgt aus einer vorab angekündigten Netzwerksperre. Akzeptieren die Nodes den Hard Fork, wird dieser Block der erste für die neue Blockchain, wollen die Nodes keine Änderungen, wird der Hard Fork abgebrochen und das Netzwerk funktioniert einfach weiter.
Bei einem Hard Fork wird eine neue Chain gebildet, das heißt das Netzwerk wird in zwei voneinander unabhängige Blockchains aufgeteilt. Das Netzwerk mit dem „ursprünglichen“ Protokoll trägt keine Änderungen und funktioniert weiterhin nach den alten Regeln. Aber alle Knoten, die seine Leistung sicherstellen, verlassen ihn vollständig und machen seine Existenz unmöglich. Das zweite Netzwerk beginnt gemäß den aktualisierten Regeln zu funktionieren.
In den meisten Fällen stirbt das alte Netzwerk, aber manchmal sind nicht alle Community-Mitglieder mit den Änderungen einverstanden. Dann erhält die alte Version des Protokolls die Möglichkeit zu „überleben“ und wird zu einer neuen Münze mit einem anderen Namen. Eine ähnliche Situation ereignete sich während des Forks von Ethereum Classic.
Es gibt zwei Arten von Updates – Hard Fork und Soft Fork, was tatsächlich der „harten“ und „weichen“ Implementierung von Änderungen im Code entspricht, aber von den Funktionen des Updates abhängt.
Bei einem Soft Fork werden Aktualisierungen am Netzwerk vorgenommen, die den Betrieb des alten Protokolls nicht einschränken, d. h. Knoten, die nicht auf das neue Protokoll umgestellt haben, können die Leistung des Netzwerks weiterhin nach dem alten Prinzip sicherstellen, aber nur so solange ihre Arbeit nicht gegen die Regeln für den Betrieb des aktualisierten Netzwerks verstößt. Das heißt, ein Soft Fork ist eine mildere Version von Änderungen – alte Knoten sind zwar arbeitsfähig, aber nur eingeschränkt, was ihre Effizienz verringert und reibungslos zu einem Update führt.
Im Falle eines Hard Forks bietet das Netzwerk keine Möglichkeit, an der vorherigen Version zu arbeiten, und erfordert die Erstellung eines neuen Zweigs der Blockchain. Es muss von allen Netzwerkknoten unterstützt werden, sonst wird es abgebrochen oder führt zur Schaffung einer neuen Kryptowährung. Bei einem Soft Fork besteht dieses Risiko nicht, aber es kann dem Netzwerk nicht erlauben, grundlegende Änderungen einzuleiten.
Das heißt, ein Hard Fork ist die einzige Option für globale Änderungen des Protokolls und der Netzwerkfunktionalität.
Hard Forks können entweder geplant oder ungeplant sein. Bei geplanten Änderungen sind Netzwerkknoten bereit, am angekündigten Tag freiwillig zu aktualisieren und veraltete Regeln hinter sich zu lassen. In diesem Fall gibt es normalerweise wenige Andersdenkende, und selbst wenn sie auf einem verlassenen Zweig der Blockchain verbleiben, wird dessen Existenz aufgrund einer unzureichenden Hash-Rate unmöglich.
Kontroverse oder ungeplante Hard Forks (wie im Fall des Hard Forks, der Ethereum Classic hervorgebracht hat, auf den später noch eingegangen wird) führen oft zu einer Spaltung der Community und in der Folge dazu, dass sich zwei funktionierende Netzwerke in unterschiedliche Richtungen bewegen.
Crypto-Hard Fork ist in erster Linie ein Update, das darauf abzielt, die Leistung des Netzwerks zu verbessern. Somit kann eine Hard Fork für folgende Zwecke verwendet werden:
Viele Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin, sind Open Source, und daher ist es nicht schwierig, eine neue zu erstellen.
Die bekanntesten Bitcoin-Forks sind Litecoin (LTC), das im Dezember 2021 auf Platz 16 der Kryptowährungsrangliste steht, und DASH auf Platz 76.
Jeder kann der Initiator einer Netzwerk-Hard-Fork werden, genau wie bei einer Soft-Fork. In der Regel fungiert eine bekannte Person in der Kryptowährungswelt oder eine ganze Community als Initiator – ein Entwicklungsteam, ein Pool von Minern oder eine Coin-Community.
Um einen Hard Fork durchzuführen, müssen Sie in jedem Fall so viele Netzwerkteilnehmer wie möglich von der Notwendigkeit überzeugen. Oft war es die überfällige Spaltung der Community, die zu einem Hard Fork und in der Folge zur Entstehung einer neuen Kryptowährung führte.
Die bekanntesten Coins, die als Ergebnis der Bitcoin Hard Fork entstanden sind, sind Bitcoin Cash und Bitcoin Gold.
Es gibt keinen eindeutig nachvollziehbaren Einfluss der Hard Fork auf den Kryptowährungskurs. In vielerlei Hinsicht hängt alles von seinen Merkmalen ab – den Gründen für seine Einführung, dem Grad der Akzeptanz durch die Community.
So können die positive Einstellung aller Community-Mitglieder und wichtige Änderungen, die die Position der Kryptocoin auf dem Markt stärken, den Wechselkurs positiv beeinflussen. Dies ist jedoch alles andere als notwendig, und Experten sind sich einig, dass globale Protokolländerungen während einer Hard Fork nur eine übermäßige Volatilität der Vermögenswerte hervorrufen können.
Außerdem gilt dies nur für große Coins – Hardfork-Kryptowährungen mit geringer Kapitalisierung wirken sich in der Regel nicht auf ihren Kurs aus oder entpuppen sich sogar als weiterer Betrugsversuch.
Die Folgen einer Hard Fork können sich sowohl positiv auf die Funktionsweise und den Wechselkurs der Kryptowährung auswirken, als auch negativ auswirken.
Während eines Hard Forks teilt sich das Netzwerk und erstellt zwei Versionen, die nach dem alten und dem neuen Protokoll funktionieren. Im Falle einer ausreichenden Anzahl von Knoten der alten Version des Netzwerks, um seine Funktionsfähigkeit zu gewährleisten, bleibt es bestehen und arbeitet unter neuem Namen weiter.
Es versteht sich, dass eine neue Münze nach dem alten Protokoll funktioniert ist nicht das Ziel der Hard Fork, sondern ihr Nebenprodukt, das eine Chance auf kommerziellen Erfolg hat.
Im Laufe seiner Existenz gab es im Bitcoin-Netzwerk viele Hard Forks. Der allererste von ihnen wurde Mitte 2015 gestartet, um die Netzwerkbandbreite durch Erhöhung der Blockgröße zu erhöhen. Die Nebenmünze Bitcoin XT hat nicht die erforderliche Anzahl von Minern für ihren Betrieb bekommen.
Bitcoin Cash (BCH) ist der erfolgreichste Coin seit dem Hard Fork von Bitcoin im August 2017. Der Grund für sein Erscheinen war eine Spaltung der Community aufgrund von Streitigkeiten über die Notwendigkeit, die Blockgröße zu erhöhen.
Interessanterweise wurde BCH danach auch einem Hard Fork unterzogen, der zwei weitere Zweige hervorbrachte – BCH und BCHA. Die Hard Fork von Bitcoin Cash hat im Dezember 2021 eine Marktkapitalisierung von 10,6 Milliarden US-Dollar und belegt mit einem Wert von 562 US-Dollar Platz 22 in der Kryptowährungsrangliste von CoinMarketCap. BSHA ist bei weitem nicht so beliebt und rangiert bei 4292.
Bitcoin Gold (BTG) – auch diese Münze erschien 2017 auf Initiative eines Pools von Minern, die unter dem Slogan „Bitcoin wieder dezentralisieren“ die Einführung eines Updates zur Nutzung von Grafikkarten für das Mining förderten. Ende 2021 kostet der Coin 55 $ und belegt Platz 109 im Kapitalisierungsrating.
Bitcoin Diamond (BCD) – Bitcoin Hard Forks fanden historisch unter dem Motto „Rückkehr zu den Wurzeln“ statt. So erschien BCD im November 2017 dank des Wunsches der Bitcoin-Unterstützer, die vollständige Anonymität der Transaktionen zu gewährleisten. Hinzu kam eine Steigerung des Durchsatzes und der Anzahl der auszugebenden Coins. BCD kostet im Dezember 2021 1,73 $ und belegt den 186. Platz im CoinMarketCap-Ranking.
In der Entwicklungsgeschichte des Ethers gab es auch viele Hard Forks. Der erste von ihnen fand also im März 2016 statt, etwas weniger als ein Jahr nach dem Start der Blockchain. Dieses Update stabilisierte die Blockchain und brachte sie einer stärkeren Dezentralisierung näher, indem die Canary Contracts-Funktion entfernt wurde, die es Entwicklern ermöglicht, Benutzeraktionen abzubrechen.
Eines der negativsten Ereignisse in der Geschichte von Ethereum ereignete sich im Jahr 2016 – die Entwickler starteten ein Investitionsprojekt, um Mittel auf der Grundlage von Smart Contracts innerhalb des Hauptnetzwerks zu beschaffen. Der Smart-Contract-Softwarecode enthielt eine kritische Schwachstelle, die es Betrügern ermöglichte, Vermögenswerte im Wert von 50 Millionen US-Dollar zu stehlen.
Die gestohlenen Gelder wurden wie alle anderen Benutzermünzen für 28 Tage gesperrt, was ihnen die Möglichkeit gab, sie zurückzugeben. Um zurückzukehren, wurde beschlossen, eine ungeplante Ethereum-Hard-Fork zu starten, die schließlich zu einer Spaltung des Netzwerks und der Community und zur Entstehung einer neuen Münze führte – Ethereum Classic.
Im Gegensatz zu Bitcoin, dessen Hard Forks ständig zur Entstehung neuer Coins führten, ist Ethereum in seiner Community konsequenter. Im Laufe der Jahre wurden so mehrere weitere erfolgreich geplante Ethereum-Hard-Forks durchgeführt:
All diese Hard Forks, einschließlich weicherer Upgrades wie Altair, bereiten Ethereum auf eine neue Ära namens Ethereum 2.0 vor, über die Sie in unserem Artikel mehr lesen können.
Cardano, die erste Kryptowährung der „dritten Generation“ und die sechste der Welt in Bezug auf die Kapitalisierung, hat Investoren immer mit einer gut entwickelten Roadmap angezogen, vor allem aber mit sofortiger Einhaltung. ADA-Hard Forks führen aufgrund des speziellen Systems der Kombination alter und neuer Blöcke niemals zur Schaffung einer neuen Münze.
Hard Forks können zu unerwarteten Folgen einer Kryptowährung führen: eine Spaltung der Community und die Schaffung eines konkurrierenden Coins, aber ihr Ziel – die Entwicklung und Verbesserung der Technologie – ist wichtiger als alle Gefahren. Der ständig wachsende Kryptowährungsmarkt gewinnt immer mehr Anhänger, ändert die Regeln der Finanzwelt, und nur die besten Plattformen und Coins, die bereit für Veränderungen sind, werden zu seiner Grundlage.
Krypto-Portfolio: Was das ist, wozu es benötigt wird und wie es aufgebaut ist?