Krypto-Portfolio: Was das ist, wozu es benötigt wird und wie es aufgebaut ist?

20.01.2022

Erfahrene Anleger investieren in der Regel nicht in einen Vermögenswert, sondern verteilen ihn auf mehrere Kryptowährungen, was die Risiken reduziert und das Gewinnpotenzial erhöht. Zuvor haben wir geschrieben, wie man für Anfänger in Krypto investiert, und die Top 10 Kryptowährungen für Investitionen angegeben, und in diesem Artikel werden wir Ihnen sagen, was ein Krypto-Portfolio ist, was sie sind und wie man ein Kryptowährungs-Portfolio für 2022 aufbaut.

Wichtig! Investitionen in Kryptowährungen sind mit hohen Verlustrisiken verbunden. Investieren Sie nur das, was Sie bereit sind zu verlieren. Befolgen Sie bei der Investition in Krypto die Grundregeln des Risikomanagements, um die Risiken zu verringern.

Investment-Kryptoportfolio: Was ist das?

Kryptowährungsportfolio oder Kryptoportfolio ist eine Sammlung von Coins und/oder Token, in die ein Investor investiert hat. Digitale Assets können an einer Börse oder in einer Krypto-Wallet gespeichert werden. Mit anderen Worten, wenn ein Investor mehr als eine Kryptowährung besitzt, wird davon ausgegangen, dass er ein Krypto-Portfolio gesammelt hat.

Um ein Portfolio aus Kryptowährungen zu erstellen, definieren Anleger ihr Risikoprofil. Danach legen sie die Kriterien für die Auswahl der Assets fest, auf die wir später noch eingehen werden, und stellen anhand dieser Kriterien ein Portfolio von Kryptowährungen zusammen.

Welche Krypto-Portfolios gibt es?

Gemäß dem Kriterium des Risikoprofils werden Kryptowährungsportfolios in drei Typen unterteilt: konservativ, moderat und aggressiv. Sie entsprechen dem Risikoprofil, das der Anleger für sich bestimmt hat. Risikoprofile bestimmen die Anlageziele des Inhabers, daher können die Ergebnisse der Portfolioanlage stark von den erwarteten abweichen, wenn sie nicht richtig definiert sind. Betrachten Sie jede der Arten von Krypto-Portfolios genauer.

Wichtig! Die Wahl eines Risikoprofils bestimmt, welche und wie viele Kryptowährungen in einem Portfolio für einen Investor gehalten werden sollen, sowie das Verhältnis von potenziellem Gewinn und Risiken.

Konservativ

Diese Art von Portfolio eignet sich für diejenigen, die bewährte Vermögenswerte bevorzugen, keine hohen Renditen erwarten, aber auch die Risiken gering sein werden. Den Hauptanteil konservativer Anleger in ihren Portfolios machen in der Regel die Marktführer des Kryptomarktes aus: Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH).

Ein Beispiel für ein konservatives Portfolio:

  • 60 % – Bitcoin;
  • 30 % – ETH;
  • 10 % – andere große Altcoins.

Gemäßigt

Es wird von Anlegern bevorzugt, die ein Gleichgewicht zwischen hohen potenziellen Renditen und geringem Risiko suchen. In solchen Portfolios übersteigt der Anteil von Bitcoin den Anteil großer Altcoins nicht wesentlich oder ist sogar annähernd gleich. Solche Portfolios gelten als ausgewogener, da sie nicht von der Volatilität der dominierenden Kryptowährung abhängen.

Beispiel für ein moderates Portfolio:

  • 40 % – Bitcoin;
  • 30 % – ETH;
  • 30 % – andere große Altcoins.

Aggressiv

Solche Portfolios werden von jenen geschätzt, die hohe Renditen erwarten und bereit sind, mehr Risiken einzugehen. Sie werden von weniger liquiden Altcoins dominiert, deren Preis mit zunehmender Kapitalisierung steigen kann.

Ein Beispiel für ein aggressives Portfolio:

  • 30 % – Bitcoin;
  • 20 % – ETH;
  • 50 % – andere Altcoins, einschließlich ICO-Token.

Hinweis: Die obigen Verhältnisse sind nicht universell. Es gibt keine einheitlichen Standards für die Wahl des optimalen Anteils von Kryptowährungen im Portfolio, daher bestimmen die Anleger selbst, basierend auf ihren eigenen Anlagezielen. 

Diese Arten von Krypto-Portfolios sind besonders interessant

Je nach Ausgewogenheit werden Kryptowährungs-Anlageportfolios in zwei Arten unterteilt: ausgewogen und unausgewogen. Die Besitzer von ausgewogenen Portfolios neigen dazu, das anfängliche Verhältnis von Kryptowährungen aufrechtzuerhalten, indem sie im Preis gestiegene Vermögenswerte verkaufen und im Preis gefallene Vermögenswerte kaufen. Dieser Ansatz wird als Portfolio-Rebalancing bezeichnet und erfordert je nach Anlagezeitraum eine regelmäßige Überwachung seines Zustands: einmal pro Woche oder monatlich.

Unausgewogene Portfolios sind weniger diversifiziert*, müssen aber nicht so oft überwacht werden. In der Regel verkaufen solche Investoren einfach im Preis gestiegene Vermögenswerte und transferieren kostenlose Gelder in andere Kryptowährungen, die noch nicht viel gewachsen sind, oder lassen sie einfach in Fiat (Stablecoins) und warten auf den richtigen Moment zum Kauf.

Je nach Anlagezeitraum (Anlagehorizont) gibt es zudem drei Arten von Krypto-Portfolios:

  • Kurzfristig: von zwei Wochen bis zu zwei Monaten.
  • Mittelfristig: von zwei Monaten bis zu einem Jahr.
  • Langfristig: von 1 Jahr bis 5 Jahre oder mehr.

Je kürzer der Anlagehorizont, desto häufiger ist es notwendig, das Portfolio zu überwachen und neu auszurichten, wovon der erwartete Gewinn und die erwarteten Risiken abhängen.

Hinweis: Die Nachverfolgung eines Portfolios von Kryptowährungen erfordert grundlegende fundamentale Analysefähigkeiten, die Anlegern helfen, Trends zu erkennen, die aktuelle Situation auf dem Kryptomarkt einzuschätzen und die Dynamik von Vermögenswerten vorherzusagen. 

Wie baut man 2022 ein Krypto-Portfolio richtig auf?

Bei der Erstellung eines Anlageportfolios müssen die Kriterien berücksichtigt werden, nach denen Krypto-Investoren digitale Vermögenswerte auswählen. Wie Sie Kryptowährungen auswählen, bestimmt die Rendite Ihrer Investition.

Regeln für die Auswahl von Krypto-Assets

Der einfachste Weg, ein Krypto-Portfolio aufzubauen, besteht darin, Top-Kryptowährungen von der Coinmarketcap-Liste zu kaufen. Ein solches Vorgehen würde jedoch den Regeln des Risikomanagements nicht entsprechen. Der Kryptomarkt gehorcht wie jeder andere seinen eigenen Gesetzen und Zyklen.

Beispielsweise gibt es Perioden, in denen der Preis von Bitcoin steigt, gefolgt von Altcoins. Dieses Phänomen ist als Alt-Saison bekannt. Lassen Sie uns die Hauptkriterien für die Auswahl von Krypto-Assets hervorheben, die dem Portfolio hinzugefügt werden sollen. 

Volatilität

Kryptowährungen sind volatil, aber die Größe der Amplitude der Preisbewegung hängt von der Liquidität ab: Je geringer die Liquidität, desto stärker ändert sich in der Regel der Vermögenspreis im gleichen Zeitraum. Nehmen wir als Beispiel Bitcoin und Altcoins: In Korrekturphasen auf dem Kryptomarkt, wenn der Bitcoin-Kurs um 30 % fällt, kann der Preis von Altcoins um 50 % oder sogar mehr fallen.

Korrelation (Wechselbeziehungen)

Bei der Auswahl müssen Sie die Korrelation zwischen den Vermögenswerten berücksichtigen. Die Korrelation zeigt die Beziehung zwischen den Bewegungen der Kryptowährungskurse. Wenn es positiv ist, dann wird das Verhalten von Krypto-Assets so ähnlich sein, dass sie die Bewegungen des anderen fast wiederholen können, und wenn es negativ ist, wird die Dynamik entgegengesetzt sein.

Um das Portfolio auszugleichen, ist es sinnvoll, nicht korrelierende Vermögenswerte auszuwählen. In diesem Fall können Verluste bei einigen Kryptowährungen Gewinne aus dem Wachstum anderer ausgleichen. Zur Bewertung der Korrelation wurden spezielle Dienste entwickelt.

Die beliebtesten Vermögenswerte

Die unangefochtenen Marktführer der Kryptoindustrie Bitcoin und Ethereum sind vielleicht in jedem Portfolio: Diese Kryptowährungen werden von einer großen Community unterstützt und sie sind sogar in den Portfolios einiger großer Hedgefonds.

Hinweis: Bitcoin wird sogar als „Kryptomarktindikator“ bezeichnet, da er die meiste Zeit den Trend für Altcoins vorgibt, deren Preis seinem Preis folgt.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie sich nur auf diese Kryptowährungen beschränken müssen, viele Krypto-Investoren halten die folgenden Vermögenswerte in ihrem Portfolio. 

  • Litecoin (LTC);
  • Dogecoin (Doge);
  • Bitcoin Cash (BCH).
  • Binance Coin (BNB);
  • Tron (TRX);
  • Polkadot (DOT). 

Diversifikation

Wählen Sie aus mehreren verschiedenen Assets. Je mehr Kryptowährungen, desto besser, aber Sie sollten dem Portfolio nicht zu viele Kryptowährungen hinzufügen, da dies den Überwachungsprozess erschwert.

Außerdem werden Kryptowährungen in Kategorien eingeteilt. Es ist optimal, in einem Krypto-Portfolio 3 bis 10 Kryptowährungen zu speichern, aber nicht mehr als 15. Sie können Kryptowährungen in Gruppen sortieren oder in mehrere Vermögenswerte derselben Kategorie investieren, zum Beispiel DeFi, aber das ist riskanter, da dort besteht oft eine positive Korrelation zwischen ihnen. Wenn Sie also fallen, kann Ihr gesamtes Portfolio billiger werden. 

Wert

Es ist wichtig, nicht nur beliebte Krypto-Assets zu verfolgen und zu finden, sondern auch ihre Aussichten zu bewerten. Viele Kryptowährungen, die zuvor auf dem Höhepunkt der Popularität waren, haben jetzt ihre Popularität verloren. Hier sind Beispiele für solche Kryptowährungen:

  • Ethereum Classic (ETC);
  • Bitcoin SV (BSV);
  • NEM (XEM);
  • Dash (DASH);
  • DigiByte (DGB);
  • Bitcoin Diamond (BCD);
  • Bitcoin Gold (BTG).

Community

Egal wie technologisch interessant eine Kryptowährung ist, es ist wichtig, dass sie von der Community unterstützt wird. Bitcoin und Ethereum sind manchen Projekten technologisch unterlegen, bei der Zahl der Unterstützer sind sie aber führend und belegen daher die ersten Plätze bei der Kapitalisierung.

Wenn die Aktivität seitens der Community stark zurückgeht, dann lässt das Interesse an dem Projekt nach und es ist wahrscheinlich, dass bald ein anderes, vielversprechenderes Projekt an seine Stelle treten wird.

Wo und wie erstellt man ein Krypto-Portfolio: Wahl der Plattform

Sie können ein Portfolio auf einem Börsenkonto oder einer persönlichen Kryptowährungs-Wallet speichern. Börsen sind eher für diejenigen geeignet, die regelmäßig mit Krypto-Assets handeln. Aber die Speicherung auf Börsen ist nicht sicher, da Private Keys nicht Ihnen gehören und das Unternehmen nach eigenem Ermessen über Ihre Gelder verfügen kann.

Krypto-Geldbörsen ohne Verwahrung eignen sich für die sichere Aufbewahrung von Kryptowährungen: Sie besitzen private Schlüssel, sodass die darin enthaltenen Gelder vollständig Ihnen gehören, und Sie können darüber verfügen, wie Sie möchten.

Kryptowährungs-Portfolio-Buchhaltungs- und Tracking-Tools: Online-Tracker

In der Regel bieten weder Börsen noch Krypto-Wallets integrierte Tools für die Abrechnung eines Portfolios von Kryptowährungen. Daher nutzen Händler und Investoren Dienste von Drittanbietern, die über die API mit ihnen zusammenarbeiten. Wir listen die beliebten Tracker für Krypto-Portfolios auf.

Coinmarketcap

Vielleicht der beliebteste Dienst zur Überwachung von Kursen, Kapitalisierung und anderen nützlichen Daten über Kryptowährungen. Coinmarketcap bietet einen eigenen Portfolio-Tracker zur Verfolgung und Bewertung des Status von Anlageportfolios.

Delta Portfolio Tracker

Bequeme mobile Anwendung für iOS und Android. Delta verfolgt nicht nur Krypto-Assets, sondern auch Aktien, Währungen und Rohstoffe. Dies ist nützlich, um den Zustand verschiedener Märkte zur Analyse an einem Ort zu überwachen.

Coin Market Man

Ein beliebter Krypto-Scanner, der sogar Derivate verfolgt. Es kann mit mehreren Konten gleichzeitig arbeiten und die Handelshistorie hochladen. Coin Market Man zeigt detaillierte Gewinn- und Verluststatistiken, Portfolioanalysen und hat viele andere nützliche Funktionen. Der einzige Nachteil ist, dass es keine kostenlose Version gibt.

Crypto Compare

Ein bekanntes Analogon von Coinmarketcap, das ihm in Sachen Funktionalität praktisch nicht nachsteht. Neben den Funktionen zum bequemen Portfolio-Tracking bietet Crypto Compare die Möglichkeit, den Portfolios anderer Nutzer zu folgen und Ihre Portfolios zu teilen.

Kubera

Ein moderner Online-Tracker, der eine große Anzahl von Börsen und Brokern unterstützt. Kubera arbeitet mit Kryptowährungen und traditionellen Assets und ist nicht nur im Browser, sondern auch auf Mobilgeräten und Tablets verfügbar.

Fazit

Indem Sie die einfachen Regeln des Portfolio-Investierens befolgen, können Sie ganz einfach Ihr erstes Krypto-Portfolio aufbauen und es im Laufe der Zeit verbessern. Aber denken Sie daran, dass Ihr Erfolg nicht vom Glück abhängt, sondern von der kompetenten Einhaltung der Grundsätze des Risikomanagements, Fähigkeiten und der Fähigkeit, die Marktsituation richtig zu analysieren.

Um positive Ergebnisse beim Investieren zu erzielen, müssen Sie daher ständig lernen und Ihre Fähigkeiten verbessern. Aber auch in diesem Fall gibt es immer Risiken, die man nicht vergessen sollte.

Zusammenhängende Posts

Top-5 der aussichtsreichsten Altcoins im Jahr 2022

Krypto-Farming: Was das ist und wie man damit verdient

So analysieren Sie Kryptoprojekte für Investitionen

Sie können unter Angabe eines Links zu techzeitung.de unsere Artikel kopieren und in anderen Beiträgen und sozialen Netzwerken teilen und als Quelle verwenden.

Wöchentliche Benachrichtigungen zu den neuen Beiträgen in unserem Newsletter.

Subscriben Sie unseren Newsletter jetzt, um über alle Neuigkeiten informiert zu sein.