Der jüngste Wachstumszyklus 2021-2022 war geprägt von der enormen Popularität von DeFi. Und wenn Trends wie GameFi oder Meme-Coin-Pumpen ein kurzfristiges Phänomen waren und ihre Popularität schnell nachließ, dann hält sich die dezentrale Finanzierung immer noch gut, obwohl sie weit von ihrem Höhepunkt entfernt ist.
Die größte Popularität von DeFi fiel im Frühjahr 2021, damals war sogar der PancakeSwap-Token in den Top 20 nach Kapitalisierung auf CoinMarketCap, und jetzt liegt er auf dem sechsundsiebzigsten Platz. Während der Anfänge der dezentralisierten Finanzen entstand die MDEX-Börse.
Die Plattform ist eine vollwertige dezentrale Börse, die es Benutzern ermöglicht, ihre Token auszutauschen, indem sie einfach ein Wallet mit einer dezentralen Anwendung verbinden, ohne dass Gelder auf ein Exchange-Wallet übertragen werden müssen. MDEX hat jedoch auch eine Reihe von Merkmalen, die es ihm ermöglicht haben, seinen Platz auf dem Markt einzunehmen.
Das wichtigste Merkmal von MDEX ist, dass die Plattform die HECO-Blockchain (Huobi ECO Chain) sowie Binance Smart Chain und Ethereum unterstützt. Dadurch können Sie Handelspaare mit Vermögenswerten des ERC20-Standards an der Börse unterstützen und gleichzeitig den Benutzern hohe Gasgebühren ersparen.
Außerdem hat die Börse mehrere Audits bestanden: Certik, FairyProof und Slow Mist. Da MDEX die Sicherheitsprüfungen dieser drei seriösen Prüfer erfolgreich bestanden hat, können wir über die Sicherheit der Plattform sprechen. Wenn Sie also Ihr Geld sicher anlegen möchten, dann ist MDEX perfekt für Sie, aber dazu später mehr.
Auf der Hauptseite der Website gibt es viele Kryptoprojekte, mit denen MDEX eine Partnerschaft eingeht. Das Problem ist zwar, dass einige dieser Partner verschiedene Datenaggregatoren sind, wie CoinMarketCap, obwohl es einige interessante gibt, wie SafePal.
Die Indikatoren der Plattform sind sehr gut. Der Gesamtwert der im HECO-Netzwerk blockierten Gelder übersteigt einhundert Millionen Dollar, und bei Binance Smart Chain gibt es mehr als fünfhundert Millionen Dollar. Angesichts des Dumps des gesamten Kryptowährungsmarktes ist dies ein sehr gutes Ergebnis.
In Bezug auf das Handelsvolumen, so die oben erwähnte CoinMarketCap, verzeichnet die Börse zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels täglich Transaktionen im Wert von mehr als zweieinhalb Millionen Dollar. Das ist nicht sehr viel, aber 1Inch hat ungefähr den gleichen Indikator – ein vielversprechendes DeFi.
Ein netter Bonus für Benutzer ist das sogenannte Cashback, dh eine teilweise Rückerstattung nach dem Umtausch. Derzeit deckt die Plattform etwa ein Drittel der Börsenprovision ab. Die Zahlung erfolgt im MDX-Token, auf das wir als nächstes eingehen werden.
Wie oben erwähnt, ist MDEX eine dezentrale Börse, was bedeutet, dass sie alle Vor- und Nachteile solcher Plattformen hat. Um mit MDEX zu interagieren, müssen Sie nur Ihre Brieftasche mit der Anwendung verbinden und kein Geld auf die Plattform überweisen.
Dies ist sehr praktisch, da es den Prozess des Austauschs von Tokens erheblich vereinfacht. Darüber hinaus ist es auch sicher, da Ihre Gelder bei der Überweisung an eine zentrale Börse von der Zentrale eingefroren werden können.
Aber die Unterschiede enden hier nicht. Wenn wir über den Austauschprozess sprechen, dann ist bei dezentralen Börsen alles viel komplizierter, da hier der Handel über einen Smart Contract stattfindet und nicht direkt zwischen Benutzern über Aufträge, wie bei zentralen.
Wenn der Benutzer ein Handelspaar festgelegt, die Anzahl der Token eingegeben und die Transaktion bestätigt hat, werden die Vermögenswerte auf den Smart Contract übertragen. Anschließend schickt er sie an den Liquiditätspool, in dem die hinterlegten Token gegen die angeforderten getauscht werden. Und der Smart Contract sendet die bereits gekauften Token an den Nutzer.
Hier ist es aber sehr wichtig zu verstehen, wie sich der Preis des eingezahlten und angeforderten Guthabens zusammensetzt, denn davon hängt der Wechselkurs ab. Bei dezentralen Börsen ist dafür der mathematische Mechanismus des Market Makers zuständig.
MDEX hat einen ähnlichen Mechanismus wie Uniswap, da das System zur Berechnung des Wechselkurses auf beiden Plattformen ungefähr gleich ist.
Die Plattform bietet Ihnen einen Wechselkurs an, der nicht gegen eine bestimmte Formel verstößt, nämlich X*Y=K, d. h. das Produkt aus dem Betrag des ersten Vermögenswerts im Liquiditätspool und dem zweiten ist gleich einer vorbestimmten Konstante.
Aber leider hat diese Methode ihre Nachteile. Wenn der Umtauschbetrag im Vergleich zu den im Liquiditätspool blockierten Geldern erheblich ist, muss der Umtausch natürlich zu einem für den Benutzer ungünstigen Kurs durchgeführt werden, um das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Dieses Phänomen wird Schlupf genannt.
Der Nachteil wenig bekannter dezentraler Börsen besteht darin, dass für große Transaktionen nicht genügend Liquidität auf der Plattform vorhanden ist, was zu Geldverlusten für die Benutzer führt.
Bei MDEX tritt dieses Problem ebenfalls auf. Beim Handelspaar BNB und BUSD beträgt die Abweichung beispielsweise beim Austausch von zweihunderttausend BUSD etwa vier Prozent, und wenn Sie das Geschäft zehnmal erhöhen, steigt sie auf fast dreißig Prozent.
Vergleichen wir MDEX und PancakeSwap, dann verliert die überwachte Börse hier stark, denn PancakeSwap hat unter gleichen Bedingungen eine zehnmal geringere Slippage. Aber fairerweise sollte gesagt werden, dass MDEX im Gegensatz zu seinen Konkurrenten Cashback bietet.
Es wurde bereits erwähnt, dass Liquiditätspools benötigt werden, damit eine dezentrale Börse funktioniert, es ist an der Zeit zu verstehen, was sie sind. Tatsächlich sind Liquiditätspools Token, die in einem Smart Contract eingeschlossen sind.
Es gibt viele Liquiditätspools, die jeweils aus zwei verschiedenen Token bestehen, die ein Handelspaar bilden. Wenn Sie Ihr Geld einzahlen möchten, um Geld zu verdienen, dann nimmt der Smart Contract Ihr Vermögen und gibt Ihnen LP-Token, die Ihren Anteil am Pool belegen.
Wie bereits erwähnt, kann sich das Verhältnis dieser Vermögenswerte je nach Marktsituation ändern, was zu zeitweiligen Verlusten führen kann.
Kurz gesagt, die Änderung des Anteils der Token im Pool ist nicht zu Ihren Gunsten, aber wenn der Preis der Vermögenswerte auf das vorherige Niveau zurückkehrt, können Sie die investierten Vermögenswerte in dem Zustand erhalten, in dem sie investiert haben.
Um die Benutzer dazu anzuregen, ihre Gelder als Liquidität einzuzahlen, muss die Plattform dies irgendwie fördern. Im Fall von MDEX gehen Transaktionsgebühren an die Börse selbst, und Liquiditätsanbieter erhalten von ihr Belohnungen im MDX-Token.
In Bezug auf die Rentabilität unterscheidet sich MDEX nicht von seinen Wettbewerbern. Da die Plattform drei Audits bestanden hat, können Sie Ihre Token investieren, um passives Einkommen zu erhalten, aber vergessen Sie nicht zeitweilige Verluste.
Wahrscheinlich haben alle dezentralen Börsen ihre eigenen Token und MDEX ist da keine Ausnahme. Der MDX-Token wird als Belohnung für die Bereitstellung von Liquidität sowie für Auszahlungen als Cashback verwendet. Insgesamt gibt es eine Milliarde MDX, aber jetzt sind neunhundert Millionen im Umlauf.
Die von den Provisionen erhaltenen Mittel werden verwendet, um den MDX zu kaufen und dann zu verbrennen. Laut der Plattform wurden bereits vier Millionen Token verbrannt, aber die Preisdynamik dieses Vermögenswertes lässt nach wie vor zu wünschen übrig.
Im Frühjahr 2021 könnte der Preis für einen MDX neun Dollar erreichen, jetzt sind es nur noch acht Cent. Der Grund dafür sind mehrere Faktoren. Erstens ist die allgemeine Situation auf dem Kryptowährungsmarkt äußerst traurig, was sich auch auf Altcoins auswirkt. Zweitens stellen die MDX-Tokenomics bis zu achtzig Prozent für Zahlungen an Börsenbenutzer bereit.
Infolgedessen führt die ständige Freisetzung von Token in den Umlauf zu einer Wertminderung. Um die Inflation zu reduzieren, wird die Ausschüttung neuer MDX laufend durch Halbierungen reduziert.
Für Token-Inhaber wird ein dezentrales Verwaltungssystem – DAO – bereitgestellt. Es sieht vor, dass MDX-Besitzer sich an der Entwicklung der Plattform beteiligen können, indem sie für oder gegen bestimmte Vorschläge stimmen.
Die Inhaber des Assets können es auch einsetzen, um an den Provisionen der Plattform Nutzer zu verdienen, jedoch ist der Prozentsatz der jährlichen Rentabilität dort gering, da die meisten Mittel für das Farmen und Brennen von MDX ausgegeben werden.
Die MDEX-Börse selbst hat eine Reihe interessanter Features, die es ihr ermöglichen, sich ein wenig von vielen Konkurrenten abzuheben.
Die Plattform wird von DAO verwaltet, was den Entscheidungsprozess demokratischer macht.
Der MDX-Token ist von seinem Höchstpreis sehr stark gefallen, aber die Entwickler kaufen ihn ständig zurück und verbrennen ihn, wodurch der Wert steigt. Die Ausgabe neuer Token in Umlauf nimmt ständig ab, was bedeutet, dass die Inflation im Laufe der Zeit praktisch zum Erliegen kommt.
Höchstwahrscheinlich wird der Vermögenswert in naher Zukunft weiter fallen, wenn sich die Börse jedoch weiter entwickelt, kann der Token beim nächsten Bullen Zyklus sehr gut steigen.
Ökosystem und Besonderheiten von Polygon