Risiken auf dem Stablecoinmarkt

31.05.2022

Jetzt sind alle Teilnehmer des Kryptomarktes auf die eine oder andere Weise mit Stablecoins in Kontakt. Wenn Sie denken, dass sie nur für den Handel oder das Halten von Geldern in einer stabilen Währung benötigt werden, dann ist das ein Fehler.

Eine große Anzahl von Orakeln verfolgt den Kurs von Stablecoins und übermittelt diese Daten für den Betrieb von Smart Contracts, was für das Funktionieren fast aller DeFi sehr wichtig ist.

Daher ist die Bindung des Stablecoin-Kurses an den Dollar für alle Aspekte des Kryptomarktes sehr wichtig, und wenn sich Top-Stablecoins plötzlich davon lösen, wird dies eine Reihe negativer Folgen nach sich ziehen.

Erstens werden die Menschen anfangen, ihr Vermögen zu verlieren, was zu einem Panikverkauf und anderen unangenehmen Folgen führen wird. Aber was noch wichtiger ist, wenn die Orakel anfangen, falsche Daten zu übertragen, kann dies für eine große Anzahl von Benutzern zum Verlust von Geldern führen.

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, führte das jüngste Ereignis mit Terra nicht nur zum Verlust von Ersparnissen einer großen Anzahl von Menschen, die in Luna investierten und Gelder in UST hielten, sondern auch zum Zusammenbruch des gesamten Marktes.

Wie es um Terra steht

Noch vor einem Monat war es schwer vorstellbar, dass ein so großes Projekt wie Terra den Kurs seiner Münze zerstören und auch den Verkauf seines Hauptprodukts – UST – nicht bewältigen könnte.

Der Anfang der ganzen Geschichte kann als die Entscheidung des Anchor-Protokolls angesehen werden, den Prozentsatz der Rentabilität aus dem UST-Staking auf 18 % zu reduzieren. Da es auf dem Stablecoin-Markt ernsthaften Wettbewerb gab und gibt, begann eine große Anzahl von Investoren, ihre Gelder aus dem Protokoll abzuziehen.

An nur einem Tag wurden mehr als zwei Milliarden Dollar abgehoben. Solche kolossalen Bargeldtransfers führten dazu, dass jemand begann, UST massiv zu verkaufen.

Neben der Zinssenkung bei Anchor gab es ein weiteres Ereignis, das Druck auf den UST-Preis möglich machte. Kurz vor Verkaufsstart haben Terra-Entwickler 150 Millionen Dollar Liquidität von Curve abgezogen.

Danach gab es einen Ausverkauf, der den UST-Kurs vorübergehend auf 0,98 $ senkte. Aber dann hielten es alle für eine einfache Möglichkeit, Geld zu verdienen, und begannen, massiv Stablecoins zu kaufen, um sie in Zukunft zu einem Preis von einem Dollar zu verkaufen.

Aber leider konnte UST nicht auf den Preis von 1 $ zurückkehren und fiel nach einer Weile sogar noch tiefer auf 0,90 $. Um den Kurs in einer schwierigen Zeit wiederherzustellen, wurde zuvor die gemeinnützige Organisation Luna Foundation gegründet, deren Gesamtkapitalisierung etwa drei Milliarden Dollar betrug.

Um den UST-Kurs wieder auf 1 US-Dollar zu bringen, vergab sie eineinhalb Milliarden Dollar an Krediten an OTC-Firmen: 750 Millionen in Bitcoins und die gleiche Menge in Stablecoins. Aber solche Aktionen konnten nicht nur die UST nicht retten, sondern verursachten auch den Zusammenbruch des gesamten Marktes. Vor dem Hintergrund der Massenpanik begannen die Menschen wieder, UST zu verkaufen.

Dann fiel der Stablecoin-Kurs auf 0,62 $. Um die Münze zu retten, haben die Unternehmen, die Terra unterstützen, etwa weitere zwei Milliarden Dollar bereitgestellt, aber auch das hat die Situation nicht gerettet.

Um die Situation irgendwie zu retten, beschlossen die Terra-Entwickler, Luna zu stempeln und zu verkaufen, bis sich der UST-Kurs einpendelt. Die Luna reagierte dann natürlich, gelinde gesagt, nicht sehr stark. Dessen Preis schmolz dann buchstäblich vor unseren Augen ab. Innerhalb von ein paar Tagen fiel die Münze unter einen Cent.

Infolgedessen konnte das Projektteam sein Produkt nicht retten und die Luna-Münze fiel auf den Boden. Ein solches Ereignis brachte viele Krypto-Enthusiasten dazu, über die Sicherheit von Stablecoins nachzudenken, denn selbst wenn solche Projekte es nicht schaffen, den Kurs zu halten, dann stellt sich die Frage, was ist besser als andere?

Arten von Stablecoins

Alle Stablecoins können in zentralisiert, dezentralisiert und algorithmisch unterteilt werden. Der größte Teil des Marktes wird von zentralisierten Stablecoins wie USDC oder USDT eingenommen, aber auch andere Arten entwickeln sich aktiv.

Zentralisierte Stablecoins

Zentralisierte Stablecoins werden entweder vollständig durch Fiat oder durch Fiat zusammen mit anderen Vermögenswerten gedeckt. Um Stabilität zu erreichen, wird den Benutzern die Möglichkeit geschaffen, Ställe jederzeit zu einem Preis von einem Dollar zu kaufen und zu verkaufen.

Wenn also der Preis einer Stablecoin unter den Dollar fällt, können Arbitrageure sie auf dem Markt kaufen und dann für 1 $ in Fiat verkaufen, wodurch der Wechselkurs ausgeglichen wird. Wenn der Preis höher ist, kaufen die Benutzer im Gegenteil einen Stablecoin für Fiat und verkaufen ihn dann auf dem Markt.

Dezentralisierte Stablecoins

Der beliebteste dezentralisierte Stablecoin ist DAI. Er wird nicht wie zentralisierte durch Fiat-Geld gedeckt, sondern durch verschiedene Krypto-Assets. Um DAI zu erhalten, müssen Nutzer ihr Vermögen in einem bestimmten Tresor hinterlegen, aber nicht im Verhältnis eins zu eins, sondern mehr, um ein „Sicherheitspolster“ zu schaffen.

Um beispielsweise einen DAI zu erstellen, müssen Sie Ethereum im Wert von 1,45 $ einzahlen. Für die Stabilität des Kurses gibt es ein Liquidationsverhältnis – den Preis der von Ihnen eingezahlten Münze, zu dem Ihr Vermögen verkauft wird, um die Stabilität des DAI-Kurses aufrechtzuerhalten.

Algorithmische Stablecoins

Nach dem Fall Terra war die Glaubwürdigkeit dieser Art von Stablecoin stark erschüttert. Die Essenz eines solchen Kurshaltemechanismus besteht darin, dass der Algorithmus nicht zulässt, dass der Wert der Münze fällt oder steigt.

Solche Stablecoins können in zwei Typen unterteilt werden: vollständig ungesichert und durch den nativen Coin des Projekts gesichert. UST war ein Stall, der von der einheimischen Münze unterstützt wurde, daher scheint diese Methode nicht sehr effizient zu sein, da immer das Risiko besteht, dass der Preis der einheimischen Münze sinkt.

Ein Beispiel für einen Stablecoin ohne Sicherheiten ist AMPL. Sein Wesen liegt in der Tatsache, dass der Preis durch die Neugewichtung der Anzahl der Coins gesteuert wird. Steigt der Preis, dann steigt die Anzahl der Coins auf Wallets, fällt er, so sinkt sie.

Was bieten die wichtigsten Stablecoins auf dem Markt

Nach dem Terra-Absturz machten sich die Anleger ernsthaft Sorgen um die Sicherung von Stablecoins, und auch die SEC interessierte sich dafür. Und wenn mit DAI alles klar ist und algorithmische ohnehin nicht sehr beliebt sind, dann ist es besser, sich mit der Bereitstellung der Hauptställe USDT und USDC zu befassen.

Im Moment übersteigt die Gesamtkapitalisierung dieser Münzen einhundertzwanzig Milliarden Dollar, und USDT nimmt den dritten Platz in Bezug auf die Kapitalisierung auf CoinMarketCap ein.

Nach dem Absturz von UST fiel der USDT-Kurs vorübergehend auf 0,98 $, aber für einige Zeit wurde er wieder auf seine vorherigen Werte zurückgesetzt. Während dieser Zeit wurden etwa zehn Milliarden USDT in Fiat abgezogen.

Was USDT bietet

USDT-Sicherheiten werden regelmäßig geprüft, was uns die Möglichkeit gibt, mehr über die Vermögenswerte zu erfahren, durch die diese Stablecoin gedeckt ist. Die Verteilung der Mittel ändert sich ständig, aber laut Prüfung übersteigt der Gesamtbetrag der Reserven den Betrag, der zur Rückzahlung der ausgegebenen USDT erforderlich ist.

Die Auditdaten geben uns die Möglichkeit, die USDT-Reserve im Detail zu studieren. Früher wurde ein erheblicher Teil der Sicherheit in Wertpapieren hinterlegt, nämlich vierundzwanzig Milliarden Dollar.

Um die Risiken zu verringern, entschied sich das Unternehmen jedoch für eine Ausrichtung auf US-Staatsanleihen. Somit liegt der Gesamtwert der Wertpapiere derzeit bei knapp über zwanzig Milliarden Dollar.

Der Gesamtpreis der Anleihen hingegen stieg von 34,5 auf 39 Milliarden Dollar. Eine solche Umverteilung von Mitteln wird dazu beitragen, die Reserve stabiler zu machen, da Anleihen viel zuverlässiger sind als Wertpapiere.

Neben Anleihen und Wertpapieren wird USDT durch Fiat und digitale Assets unterstützt. Der Anteil der Fiat-Fonds ist nicht sehr groß und beläuft sich auf etwa fünf Prozent der gesamten Reserve, also etwas mehr als vier Milliarden Dollar. Es ist erwähnenswert, dass ihr Volumen seit der letzten Prüfung um 100 Millionen Dollar zurückgegangen ist.

Der Gesamtwert der durch USDT gesicherten digitalen Vermögenswerte beträgt rund 5 Milliarden US-Dollar. Aus welchen Vermögenswerten dieser Teil der Rücklage besteht, legt der Wirtschaftsprüfer nicht fest.

Was USDC bietet

USDC hat eine viel einfachere Situation, die es ihm ermöglichte, seinen Kurs zu halten, als USDT fiel. Der Gesamtwert der Vermögenswerte von Circle beläuft sich auf fünfzigeinhalb Milliarden Dollar, was der Menge an im Umlauf befindlichen USDC entspricht. Die Reserve des Unternehmens besteht aus zwei Teilen.

Das erste ist Fiat. Ungefähr dreiundzwanzig Prozent der gesamten Reserve sind genau Bargelddollar, was etwas mehr als elfeinhalb Milliarden Dollar entspricht.

Der Rest der Reserve besteht aus US-Staatsanleihen mit einer Laufzeit von höchstens drei Monaten. Diese Vermögensallokation macht USDC zuverlässiger gegenüber seinem Hauptkonkurrenten USDT.

Fazit

Vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse mussten Krypto-Investoren einen anderen Blick auf Stablecoins werfen. Wenn sie früher als etwas Unerschütterliches wahrgenommen wurden, haben die Menschen jetzt begonnen, sich Sorgen zu machen und ihr Vermögen zu diversifizieren.

Aber momentan gibt es keinen besonderen Grund zur Sorge, denn die wichtigsten Stablecoins sind auf die eine oder andere Weise gedeckt, und der Grund für den Zusammenbruch des UST war der Mangel an Reserven, die den Coin einlösen könnten, sowie die Unfähigkeit dazu nivellieren Sie den Kurs mit Luna-Stempeln.

Zusammenhängende Posts

Terra – eine aussichtsreiche Blockchain

Was ist ein Stablecoin?

Die effektivsten 3 Wege mit Kryptowährungen Geld zu verdienen

Kryptowährungsportfolio, was das ist und wie man ihn zusammenstellt

Sie können unter Angabe eines Links zu techzeitung.de unsere Artikel kopieren und in anderen Beiträgen und sozialen Netzwerken teilen und als Quelle verwenden.

Wöchentliche Benachrichtigungen zu den neuen Beiträgen in unserem Newsletter.

Subscriben Sie unseren Newsletter jetzt, um über alle Neuigkeiten informiert zu sein.