So analysieren Sie Kryptoprojekte für Investitionen

24.01.2022

Das vergangene Jahr 2021 war geprägt von einem beispiellosen Startup-Boom im Bereich Kryptowährungen. Besonders relevant geworden ist der Bereich GemiFi und Play-2-Earn Style Games (Spielen um Geld zu verdienen). Jeden Tag wurden Dutzende von Spielen veröffentlicht, und fast jedes am Start zeigte das Wachstum des Tokens um mehr als 100%, manchmal um Tausende von Prozent. Bis Ende des Jahres ließ der Hype allmählich nach, was durch den langwierigen Rückgang des gesamten Kryptowährungsmarktes unterstützt wurde.

Krypto-Enthusiasten investieren normalerweise in zwei Hauptarten von Vermögenswerten – bereits bekannte Top-Altcoins, die auf ihr zukünftiges Wachstum zählen, und Startups, die gerade auf den Markt gekommen sind und ihre Token in der Vorverkaufsphase kaufen. Um ein erfolgreiches Investitionsprojekt auszuwählen, müssen Sie Analysen mit unterschiedlichen Methoden durchführen, je nachdem, in was wir investieren – ein Start-up oder ein bereits bekanntes Projekt. 

Auswahl eines bekannten Altcoins für Investitionen

Beginnen wir mit der Analyse bereits erprobter Projekte, denn das ist einfacher als die von Startups. Das Wichtigste, um zu verstehen, wie grundlegend stark das Projekt ist, ist festzustellen, welche Technologie es bereitstellt, wie stark es in der Gesellschaft nachgefragt wird und wie es sich bereits bewährt hat. 

Technologie

Zum Studium der Technik eignet sich am besten das Surfen auf der Projektseite. Wir werden jetzt nicht über die Website selbst, ihr Design und ihre Bequemlichkeit sprechen (wir werden darüber bei Startup Analytics sprechen), das Wichtigste, was zu studieren ist, ist das Whitepaper des Projekts. Es beschreibt immer, wozu die Technologie da ist, welche Probleme sie löst und was sie den Nutzern bringt.

Beispiel – wir finden ein Kryptowährungs-Wallet-Projekt. Wir sehen, dass die Konkurrenz in diesem Umfeld schon recht hoch ist, es gibt viele ähnliche Projekte. Wir schauen uns an, ob unser Kandidat einzigartige Produkte und Lösungen anbietet, welche Art von Publikum er hat (die Anzahl der Abonnenten in sozialen Netzwerken), ob er Funktionen hat, die Konkurrenten nicht haben. Zum Beispiel die Möglichkeit, NFT-Token zu speichern oder die Anzahl der unterstützten Blockchains. 

Rating und Kapitalisierung

Nach der Bewertung der Relevanz und Relevanz der Technologie empfehlen wir einen Blick auf die Gesamtbewertung des Projekts in CoinMarketCap. Über den Top 100 des Ratings befinden sich bekannte Projekte mit einer Kapitalisierung von Hunderten von Millionen und Milliarden Dollar, das heißt, große Fonds haben definitiv in sie investiert. Das sind marktbildende Unternehmen, sie unterstützen das Blockchain-Ökosystem. Solche Projekte sind die ersten, die nach dem Wachstum von Bitcoin und Top-Alternativen wie Ethereum, BNB wachsen.

Von 100 bis 300 Plätzen im Ranking sind Projekte starker Mittelbauern mit einer Marktkapitalisierung von mehreren zehn Millionen Dollar. Hier können bereits sehr erfolgreiche Startups auftauchen, häufiger handelt es sich jedoch um bereits funktionierende Projekte. Token von 100 bis 300 Plätzen in der Bewertung wachsen gut in den sogenannten Alt Seasons, Marktpumpperioden, wenn der Dominanzindex von Bitcoin zu Altcoins fließt. Ab dem 300. Platz und darunter gehen entweder normale Mittelbauern oder Startups bereits, die Kapitalisierung kann mehrere Millionen Dollar betragen, und dann sind möglicherweise bereits andere Analysen erforderlich.

Es gibt auch sekundäre Parameter für die Analyse bekannter Altcoins, die berücksichtigt werden müssen. Zum Beispiel tägliche Handelsvolumina, an welchen Börsen sie notiert sind, aber die wichtigsten Kriterien sind ganz klar die Einschätzung der Relevanz der Technologie und der Marktkapitalisierung des Projekts.

Wie man Krypto-Startups bewertet

Die Analytik neuer Projekte unterscheidet sich von der bekannter Unternehmen, es gibt viele Nuancen. Zunächst einmal liegt der Unterschied darin, dass Startups in der Regel auf die Teilnahme in den frühen Phasen der Investition analysiert werden – Pre-Sale (Vorverkauf) von IDO, IEO, IFO. Also, nach welchen Parametern sollten solche Projekte denn bewertet werden?

Allgemeine Bewertung

Zuerst müssen Sie auf die Projektwebsite gehen und bewerten, wie sie erstellt wird. Sehen Sie sich das Layout in Mobil- und Desktop-Versionen an. Wenn bei bestimmten Bildschirmauflösungen auffällt, dass alles in Eile erledigt wurde, das Layout verrutscht oder Ränder abgeschnitten werden, sollten solche Projekte vermieden werden. Wenn das Design der Website bequem und ansprechend ist und sich alle Elemente sowohl an mobile als auch an Desktop-Bildschirme anpassen, arbeiten die Entwickler hart und das Team ist für die Entwicklung des Projekts verantwortlich.

Bei der Gesamtbeurteilung eines Startups solltest du außerdem auf folgende Kriterien achten:

  • Hat das Projekt Blockchain-Audits von bekannten Diensten wie Certik, Haken?
  • Gibt es einen Open-Source-Code auf GitHub?
  • Gibt es fertige Dokumente (WhitePaper, Roadmap, Pitch-Deck)?
  • Ist das Projektteam anonym?

Auswertung der Tokenomik

Danach ist es wichtig, auf ein so wichtiges Kriterium wie Tokenomics zu achten. Zunächst betrachten wir die Gesamtemission des Tokens und wie sie mit dem Preis des Vorverkaufs korreliert. Schauen Sie sich unbedingt die Verteilung der Token nach Segmenten an. Wenn zum Beispiel zu viel für das Team bereitgestellt wird, mehr als 30 % der Gesamtleistung, und nicht genug für Marketing und Werbung (bis zu 5 %), sollten solche Projekte vermieden werden.

Es wird auch nützlich sein, den Zeitplan der Token-Unlocks mit frühen Investoren zu studieren (strategische SEED-Runde, privat). Denn je länger sie eingefroren sind, desto strategischer und vielversprechender ist das Projekt (so bewerten es die Gründer selbst). Dies bedeutet, dass frühe Investoren, große Fonds beabsichtigen, den Token für eine lange Zeit zu halten und nicht zu verkaufen.

Fonds und Community

Fast immer kann ein Startup auf die Gelder analysiert werden, die in der Anfangsphase darin investiert haben. Häufig werden diese Informationen unten auf der Website oder im Bereich Investoren/Partner gesammelt. Sie müssen auf bekannte Top-Unternehmen wie Binance Labs, Alameda Research, Arrows Capital und so weiter achten. Auch große Partnerschaften werden für ein Startup nicht überflüssig sein.

Schließlich haben wir einen der Schlüsselparameter für die Analyse eines beginnenden Kryptoprojekts hinterlassen – dies ist die Einschätzung der Community (Abonnenten in sozialen Netzwerken und Instant Messengern). Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Spiel oder eine Kryptowährungs-Wallet handelt. Je mehr das Produkt eine Zielgruppe hat, desto besser für seine Entwicklung.

Hier ist alles ganz einfach – am Ende der Website gehen wir zu den Symbolen sozialer Netzwerke, normalerweise Twitter, Telegram, YouToube, Reddit, Discord, Medium, seltener Instagram und Facebook. Betrachten wir zum Beispiel die Anzahl der Abonnenten im Durchschnitt für Twitter, ein gutes Startup sollte mindestens 20-30.000 haben. Es ist auch sehr wünschenswert, die Aktivität in den Chats und Kanälen des Projekts zu sehen, zum Beispiel Telegram. Denn Betrüger hacken solche Chats oft mit Bots.

Das Ergebnis

Es ist offensichtlich, dass die Herangehensweisen für die Investition in ein Startup und einen bekannten Altcoin grundlegend unterschiedlich sind. Und wenn Sie das Projekt klar nach dem Algorithmus analysieren, sinkt das Risiko, auf skrupellose Gründer hereinzufallen, um ein Vielfaches.

Zusammenhängende Posts

Top-5 der aussichtsreichsten Altcoins im Jahr 2022

Die besten Launchpads für Anfänger

Cloud-Mining ohne Investitionen

Sie können unter Angabe eines Links zu techzeitung.de unsere Artikel kopieren und in anderen Beiträgen und sozialen Netzwerken teilen und als Quelle verwenden.

Wöchentliche Benachrichtigungen zu den neuen Beiträgen in unserem Newsletter.

Subscriben Sie unseren Newsletter jetzt, um über alle Neuigkeiten informiert zu sein.