SushiSwap — ein Review zur dezentralisierten Krypto-Börse

05.08.2022

Während des Krypto-Winters zwischen Anfang 2018 und Ende 2020 tauchten die ersten Vertreter der dezentralen Finanzen auf, solche wie Curve Finance oder Uniswap, die wir bereits in früheren Beiträgen besprochen hatten.                                   

Einer der Hauptkonkurrenten von Uniswap war damals SushiSwap, und das nicht umsonst, denn wenn die erste eine gewöhnliche dezentrale Börse blieb, konnte SushiSwap in wenigen Jahren neben der Börse ein ganzes Ökosystem aufbauen, das eine Landeplattform, ein Launchpad und viele weitere interessante Anwendungen umfasst.                        

Welche Netzwerke unterstützt SushiSwap?

Bevor ich mir die DEX-Plattform ansehe, möchte ich Ihnen sagen, dass SushiSwap eine ziemlich große Anzahl von Netzwerken unterstützt. Dies ist sehr wichtig, da jedes Netzwerk unterschiedliche Mittel und Austauschbedingungen hat. Bei Ethereum zum Beispiel wird es viel mehr Liquidität geben als bei Celo, was weniger Schlupf bedeutet, aber die Gasgebühr ist höher.                    

SushiSwap funktioniert derzeit in vierzehn Netzwerken gleichzeitig: Ethereum, Polygon, Arbitrum, Avalanche, Moonbeam, Moonriver, Fantom, Optimism, BSC, Gnosis, Harmony, Telos EVM, Celo und Fuse.                  

Zusätzlich zu den Unterschieden in der Höhe der auf der Plattform gebundenen Liquidität gibt es auch Einschränkungen für nicht ausgelastete Netzwerke. Beispielsweise unterstützen die Netzwerke Harmony, Celo, Fuse und einige andere die Landeplattform überhaupt nicht, aber gleichzeitig funktioniert der dezentrale Austausch auf ihnen mehr oder weniger normal.                   

Es mag den Anschein haben, dass eine solche Vielfalt die harte Arbeit des Teams demonstriert. Dies ist teilweise richtig, aber es sollte berücksichtigt werden, dass SushiSwap in vielen Netzwerken im Vergleich zu Konkurrenten einfach nutzlos ist, daher werden wir in Zukunft das beliebteste Netzwerk – Ethereum – in Betracht ziehen.

Dezentrale Krypto-Börse SushiSwap

Das Hauptprodukt von SushiSwap ist natürlich der dezentrale Austausch, mit dem alles begann. Beim Betreten der Anwendung werden wir vom üblichen Austauschmenü begrüßt, das sich im Prinzip praktisch nicht von ähnlichen auf anderen Plattformen unterscheidet.                                       

Es ist jedoch unmöglich, nicht über die ziemlich praktischen Funktionen zu sprechen, die SushiSwap bietet. Im Gegensatz zu anderen Plattformen können Sie hier die Gasgebühren selbst festlegen. Um ehrlich zu sein, die mageren Provisionsminer werden einfach nicht verarbeiten, also ist es besser, nicht damit herumzuspielen.                   

Wie bei allen dezentralen Börsen kann es auch bei SushiSwap zu Slippage kommen. Die Menge an Liquidität auf der Plattform ist ziemlich beeindruckend, daher ist es für Trades in Höhe von etwa hunderttausend Dollar gut geeignet, aber wenn Sie gegen einen großen Betrag tauschen möchten, ist es besser, Uniswap zu verwenden.              

Wie DEX SushiSwap funktioniert

Fast alle dezentralen Börsen arbeiten mit dem automatischen Market Maker AMM, und SushiSwap ist da keine Ausnahme. Hier interagieren die Nutzer nicht miteinander, sondern mit einem Smart Contract.                       

Wenn jemand einen Umtausch vornehmen möchte, werden seine Gelder von einem Smart Contract übernommen, an den Liquiditätspool geliefert und gegen den vom Benutzer angeforderten Token eingetauscht. Der Preis des durchgeführten Umtauschs hängt vom Verhältnis der Vermögenswerte im Liquiditätspool ab, daher können während Ihres Umtauschs Slippage und Preisänderungen auftreten.                         

SushiSwap-Liquiditätspools und deren Erträge

Wie Sie vielleicht erraten haben, sind Liquiditätspools für den Betrieb sowohl der üblichen dezentralisierten Börsen- als auch der Limitaufträge erforderlich. Kurz gesagt, dies ist ein Paar von Vermögenswerten, die in einem Smart Contract eingeschlossen sind.

Wenn ein Benutzer sein Geld einzahlt, erhält er dafür LP-Token (Liquidity Providing), die seinen Anteil am Pool belegen. Das Verhältnis Ihres eingezahlten Vermögens kann sich je nach Marktlage ändern, seien Sie also vorsichtig und berücksichtigen Sie die Risiken.       

Was den Verdienst betrifft, so bietet die Plattform hier sehr gute Zinsen. Jeder Austausch auf der Plattform unterliegt einer Gebühr von 0,3 % des Transaktionsbetrags, von denen der größte Teil als Belohnung an Liquiditätsanbieter geht.                  

Limited Orders auf SushiSwap und wie sie funktionieren

Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal von SushiSwap zum gleichen Uniswap ist die Möglichkeit, Limit-Orders zu erstellen, ähnlich wie bei zentralisierten Börsen.            

Tatsächlich ist hier alles der gleichen Binance sehr ähnlich, aber der Funktionsmechanismus ist sehr unterschiedlich. Wenn auf zentralen Börsen Benutzer miteinander interagieren, dann interagieren Sie im Fall von SushiSwap mit einem Smart Contract.                                   

Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, müssen Sie ein Asset-Paar und das Verhältnis auswählen, in dem der Austausch stattfinden wird. Sie können auch das Ablaufdatum der Bestellung von einer Stunde bis unendlich einstellen. Nach erfolgreicher Bestellung müssen Sie nur noch warten.

Wenn das Verhältnis der Vermögenswerte im Liquiditätspool den von Ihnen benötigten Wert erreicht, tauscht der Smart Contract die von Ihnen eingezahlten Gelder gegen die Gelder aus, die Sie erhalten möchten.

Sie müssen jedoch eine sehr wichtige Tatsache berücksichtigen: Während des Umtauschs kann sich das Verhältnis der Vermögenswerte im Liquiditätspool erneut ändern. Der Grund dafür kann entweder die Aktivität anderer Benutzer oder Ihre eigene Bestellung sein, also wenn Sie möchten einen großen Betrag umzutauschen, ist es besser, sich darauf einzustellen, dass die Bestellung nicht sofort ausgeführt wird.                       

Um den Füllvorgang zu beschleunigen, können Sie den Schlupf in den Einstellungen anpassen. Je mehr Sie den Wert festlegen, desto wahrscheinlicher wird Ihre Bestellung vollständig schneller ausgeführt, aber Sie müssen bedenken, dass der Umtauschpreis dadurch für Sie schlechter wird.

Projekttoken – Sushi

Mittlerweile hat fast jede dezentrale Börse einen eigenen Token, dessen Inhaber auf jede erdenkliche Weise ermutigt werden. SushiSwap hat auch einen eigenen Token – Sushi. Im Gegensatz zu PancakeSwap, der die Nutzer von Cake durch die Produktion der gleichen Token belohnt, hat SushiSwap ein weitaus komplexeres System.

Um passives Einkommen zu erhalten, müssen Sie Ihre Token in der Sushi Bar hinterlegen. Wenn Sie Ihr Sushi hinterlegen, tauscht die Plattform gegen xSushi. Der springende Punkt ist, dass die Kosten für das zweite immer größer sind als für das erste und ständig wachsen. Im Moment ist der Wechselkurs wie folgt – 1 x Sushi entspricht 1,3169.

Kursänderungen sind darauf zurückzuführen, dass ein Teil der von der Plattform gesammelten Provisionen, oder besser gesagt 0,05 % aller Transaktionen, als Belohnung für Inhaber von Projekt-Token dient.                         

Die SushiSwap-Plattform bietet ein praktisches Diagramm, um den Ertrag aus dem Halten ihres Tokens über verschiedene Zeiträume zu überprüfen.

Da die Jahresverzinsung komplett vom Handelsvolumen an der Börse abhängig ist, ist es einfach unmöglich, die Einnahmen im Voraus zu bestimmen, aber dank der Grafik sieht man, dass sie an manchen Stellen sogar vierhundert Prozent pro Jahr erreicht haben. obwohl diese Zahl jetzt nur dreizehn Prozent beträgt.                

Neben dieser Methode bietet die Plattform ein weiteres Produkt, das noch mehr Profitabilität bringen soll – Yield Strategies. Seine Essenz liegt darin, dass du dein Sushi auf einer anderen Plattform investierst, aber gleichzeitig auch passive Einnahmen aus Provisionen erhältst, weil dein Sushi zu xSushi transferiert wurde.

Derzeit stehen nur Bento und Aave für Investitionen zur Verfügung. Beide Plattformen sind Landeplattformen, nur bei Bento investiert man in Kashi, also ein Produkt des SushiSwap-Ökosystems, und im anderen Fall in Aave selbst.

Zusätzliches Einkommen ergibt sich aus der Tatsache, dass Ihre Token zur Ausgabe von Krediten verwendet werden. Der jährliche Prozentsatz davon ist gering, aber Sie haben nichts zu verlieren, also wird es nur ein netter Bonus sein.                          

Preisdynamik Sushi

Der Sushi-Token ist relativ jung, aber während seiner Existenz hat er bereits eine Kapitalisierung von fast drei Milliarden Dollar erreicht, während sein Wert fast zwanzig Dollar erreicht hat!

Nach dem Rückgang der Popularität der dezentralisierten Finanzierung begann die Münze jedoch einen langwierigen Rückgang. Jetzt liegt der Preis für ein Sushi bei knapp über einem Dollar. Von der Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen Token sind nur noch fünfzig Prozent, was bedeutet, dass der Inflationsprozess auch die Kosten von Sushi negativ beeinflussen kann.

Jetzt ist es schwierig zu sagen, ob Sushi wachsen wird. In naher Zukunft höchstwahrscheinlich nicht, denn in einem solchen Markt gibt es einfach niemanden, der einen Token kauft, und die Inflation wird seinen Wert Sushi ständig verringern.

Aussichten für SushiSwap

Dieses Review geht nur auf den dezentralen Austausch auf dem SushiSwap-Ökosystem ein, umfasst jedoch auch eine Menge anderer Produkte, die ebenfalls Aufmerksamkeit verdienen.

Was die Aussichten für SushiSwap betrifft, so ist die Situation hier ziemlich gut. Das Projekt entwickelt sich ständig weiter, neue Produkte werden veröffentlicht, neue Netzwerke und Wallets werden integriert, neue Benutzer werden angezogen.

All dies kann zum Wachstum dieser Münze während des nächsten Bullenzyklus führen, aber angesichts der Inflation und der aktuellen Marktsituation wäre es vielleicht die beste Entscheidung, auf einen angenehmeren Kaufpreis zu warten und nach dem Erwerb zu investieren Ihre Token in Renditestrategien.

Zusammenhängende Posts

Hedera – das aussichtsreiche Netz

Review: Kryptowährungen auf der MDEX und MDX Börse

Uniswap – der größte DEX

Top-5 DEX auf der Blockchain

Blockchain und Ökosystem Tron

Sie können unter Angabe eines Links zu techzeitung.de unsere Artikel kopieren und in anderen Beiträgen und sozialen Netzwerken teilen und als Quelle verwenden.

Wöchentliche Benachrichtigungen zu den neuen Beiträgen in unserem Newsletter.

Subscriben Sie unseren Newsletter jetzt, um über alle Neuigkeiten informiert zu sein.