Tank Battle – Review NFT Game

07.06.2022

Obwohl der Hype um NFT-Games bereits vorbei ist, entwickelt sich diese Branche aktiv weiter und erfreut uns mit neuen Games. Es wird sehr schwierig sein, die Anzahl der bereits veröffentlichten Games zu zählen, und die meisten befinden sich noch in der Entwicklung.

Offensichtlich werden 95% der Games, wie in der herkömmlichen Glücksgame Branche, in Zukunft nichts Gutes erwarten, weil Sie nicht nur Investoren, sondern auch Gamer anziehen müssen.

Leider können die meisten NFT-Games jetzt nicht mit regulären AAA-Projekten mithalten, aber dies eröffnet nur Raum für Entwicklung.

Im Moment sind alle Freiräume für die Entwicklung von GameFi offen, denn die Games Branche befindet sich aufgrund der Voll Kommerzialisierung in einer Stagnation. Das erhöht einerseits das Budget von Games und verdrängt andererseits Indie-Entwickler komplett.

Der Kryptowährungsmarkt kann das Problem der unabhängigen Entwickler lösen und ihnen einen angemessenen Profit bieten, während die Blockchain-Technologie dazu beitragen wird, Games sicherer zu machen und ein vollwertiges Wirtschaftssystem in sie einzuführen. Tank Battle ist ein interessantes Projekt mit einem fertigen Produkt.

Tank Battle ist ein dezentralisiertes Universum, das auf Binance Smart Chain basiert, in dem Gamer gegeneinander kämpfen, die Game-Kampagne Gameen, Panzer erstellen und aufrüsten, Clans gründen und vieles mehr. All diese Dinge werden Einkommen und vielleicht die Freude am Game generieren.

Entwicklung

Die Entwicklung des Projekts begann im November 2021. Im selben Monat veröffentlichte das Team die erste Version der Website, das White Paper und den Trailer für das Game. Im folgenden Monat wurde bereits ein Privatverkauf durchgeführt und der Smart Contract geprüft.

Die Entwicklung des Projekts ging sehr schnell voran. Bereits Anfang des ersten Quartals 2022 wurde die Beta-Version gelauncht, zwei Monate später das Game selbst. Im selben Quartal wurden der Marktplatz und die Android-Version des Games sowie der Frühverkauf von IDO und NFT gestartet. Das einzige, was die Entwickler noch nicht fertig gestellt haben, war das Listing auf der CEX.

Das Team plant, den PvP-Modus bald zusammen mit dem ersten Turnier einzuführen. Im Laufe der Zeit ist auch geplant, dem Game eine Weltkarte, Kämpfe zwischen Allianzen sowie die Veröffentlichung der iOS-Version hinzuzufügen.

Die Entwicklung des Projekts ist sehr aktiv, das Team hat in nur sechs Monaten bereits ein gutes Produkt erstellt und auch eine große Anzahl von Vorverkäufen von Coins und NFTs durchgeführt. Wenn diese Arbeitseffizienz auch in Zukunft anhält, dann könnte das Game durchaus über Kryptowährungen hinausgehen und Gamer aus der ganzen Welt anziehen.

Gameplay

Das Wichtigste für jedes Game ist selbstverständlich die Gameplay-Komponente.

Tank Battle ist ein Strategy Game, bei dem es hauptsächlich um Panzerschlachten mit Live-Gamern oder Bots geht.

Das Gameplay von Tank Battle ist einerseits einfach und handbar aber auf der anderen Seite doch ziemlich komplex. Einerseits nimmt der Gamer absolut nicht direkt am Gefecht teil, was das Gameplay darauf reduziert, dass der Gamer nur die Panzer platzieren und das Gefecht beginnen muss, andererseits hängt aber auch viel davon ab, wie man platziert die Panzer.

Die Platzierung der Panzer im Game ist ein klarer Schlüsselfaktor für den Sieg, natürlich nachdem sie gepumpt wurden. Wenn Sie die Schaltfläche „Zum Kampf“ drücken, gelangen Sie zum Menü „Panzerplatzierung“. Hier müssen Sie 5 Panzer auf einem Feld von 3×3 Zellen platzieren. Unterschiedliche Tanks erfüllen unterschiedliche Funktionen, also müssen Sie nachdenken.

Es gibt sechs Panzerklassen im Game: Schwerer Panzer (HT), Mittlerer Panzer (MT), Leichter Panzer (LT), Jagdpanzer (TD), Selbstfahrlafette (SpG) und Unterstützungspanzer (ST). Jede dieser Klassen umfasst auch verschiedene Arten von Panzern, von denen jeder eine einzigartige Fähigkeit hat, aber wir werden noch lange nicht alles auflisten können, da diese Liste nahezu unendlich ist.

Trotz der großen Anzahl von Klassen können alle Panzer grundsätzlich in zwei Gruppen eingeteilt werden: Panzer, die Schaden absorbieren, und Schadensausteiler (also die, die dem Feind Schaden zufügen). Schadensverursacher können in zwei weitere Untergruppen unterteilt werden: Massenvernichtung (alle treffen) und Punktschläge (Zerstöre einen Feind nach dem anderen).

Die erfolgreichste Kombination wären hierbei zwei Panzer, die Schaden abwehren und drei Panzer, die Schaden zufügen. Innerhalb solcher Bedingungen können Sie unzählige Kombinationen sammeln, aber weitaus nicht alle werden effektiv genug sein. Unsere persönlichen Tipps sind folgende: Gurkha, Patriot, Beelzebub, Commander und Perseverance. Dies ist ein ziemlich ausgeglichenes und effektives Team.

Zusätzlich zu den oben genannten gibt es Panzer auch in verschiedenen Raritäten, die ihre Leistung im Kampf beeinflussen. Das Seltenheitsschema in aufsteigender Reihenfolge sieht so aus: Rare-Epic-

Mythische Legende:  Wenn der Preis von Rare nur etwa 600 TBL beträgt, dann erscheint Legend selten auf dem Markt, und wenn doch, ist der Preis dafür enorm.

Jeder Panzer hat viele Eigenschaften, von denen jede den Ausgang des Gefechts auf ihre eigene Weise beeinflusst. Ihre Leistung wird einerseits von der Art des Panzers, seiner Seltenheit und andererseits von seiner Stufe beeinflusst. Wenn der Typ und die Seltenheit die Grundwerte festlegen, dann haben Sie beim Aufleveln die Möglichkeit, fast alles aus einem Panzer zu machen.

Um Erfahrung zu sammeln, muss der Panzer an der Schlacht teilnehmen, oder Sie können den EXP-Boost verwenden, der beim Sieg fällt. Zusätzlich zur Erfahrung müssen Sie auch Kristalle für das Upgrade ausgeben, je höher das Level, desto mehr Kristalle kostet es.

Wenn Sie aufsteigen, erhalten Sie Leveling-Punkte, die Sie auf vier Optionen verteilen können. Das erste ist Material, erhöht Rüstung und HP, das zweite ist Munition, erhöht Schaden und Panzerungsdurchschlag, das dritte ist Montage, erhöht die Chance auf Ausweichen und kritischen Schaden, das vierte ist Technologie, erhöht AOE.

Im Moment hat das Game nur eine Kampagne, in der Sie Edelsteine ​​​​farmen und sie gegen Kisten eintauschen können, die Sie entweder verkaufen oder öffnen können. Um Sie zu motivieren, seltene Panzer zu kaufen und zu verbessern, hängen die Belohnungen davon ab, wie viele Sterne Sie im Level bestehen und auf welchem ​​Level es in der Punktzahl steht.

Im Moment macht es keinen Sinn, das schwierigste Level, das Ihnen zur Verfügung steht, an einem Faden zu durchlaufen und mit einer großen Belohnung zu rechnen. Es wird viel effizienter sein, ein einfaches Level mit einer maximalen Belohnung von 4 Edelsteinen zu erreichen und darauf zu farmen.

Es ist unmöglich, nicht zu sagen, dass das Game ein Kristallfarm-Limit hat, das von der Seltenheit des Panzers abhängt, aber jetzt hat das Game bereits eine Funktion, mit der Sie es wiederherstellen können, wenn auch nicht ohne Kosten.

Neben der bereits bestehenden Kampagne haben die Entwickler sehr große Pläne, die das Game nicht nur aus finanzieller, sondern auch aus Unterhaltungssicht interessant machen können, denn nun ist das Game leider eine blöde Pressung Tasten und beobachten zwischen diesem Kampf.

Projektökonomie

Wie jedes NFT-Game hat Tank Battle seine eigene Wirtschaft. Das Haupttoken des Projekts ist TBL. Im Game selbst haben wir uns für einen kleinen Trick entschieden. Kristalle und Gold werden für Aktionen im Game verwendet, und letzteres kann gegen TBL und umgekehrt eingetauscht werden, aber bisher wurden nur Edelsteine ​​​​implementiert.

Tocenomics TBL

Das Gesamtangebot der Münze beträgt eine Milliarde, die in eine Vielzahl von Projektanforderungen unterteilt sind: Münzvorverkauf, Teamanteil, Marketing, Liquidität, Reserve, Staking und Spielbelohnungen.

Fünfzehn Prozent des gesamten Angebots, also 150.000.000, wurden in Seed-, privaten und öffentlichen Runden verkauft. Die Bedingungen von jedem von ihnen unterscheiden sich geringfügig in Preis und Sperrzeit, aber ein gemeinsames Merkmal ist eine lange allmähliche Entsperrung von Münzen.

23 Prozent aller Münzen werden dem Team und den Beratern zugeteilt. Typisch für diesen Teil der Tokenomics ist die jährliche Sperrung und danach eine schrittweise Entsperrung über zwei Jahre.

Es gibt hundert Millionen Münzen in den Reserven, die wie das Team ein Jahr lang im Block bleiben und dann schrittweise über anderthalb Jahre freigeschaltet werden.

40 Millionen Coins werden für Notierungen und Liquidität bereitgestellt, die sofort in Umlauf gebracht werden, und 80 Millionen Coins fallen auf Marketing, das nach und nach über zwei Jahre freigeschaltet wird.

Die meisten Münzen werden für Einsätze und Belohnungen pro Game zugeteilt. Wenn der Zeitraum, in dem es möglich war, TBL zu staken, bereits vorbei ist, dann beginnt das Game gerade erst seine Reise. Somit werden 40 % des Gesamtangebots oder 400.000.000 Token für all dies zugewiesen, mit einer schrittweisen Freischaltung innerhalb von zwanzig Monaten.

Von den Deflationsmechanismen hat Tank Battle immer noch nur 5% Marktplatzprovision, daher wird die Anzahl der Token auf dem Markt in Zukunft nur noch wachsen, was sich negativ auf den Kurs auswirken wird, aber die Entwickler haben viele Möglichkeiten, die Nutzung auszuweiten des Tokens, daher ist das Schicksal des Kurses zweideutig.

Fazit

Wie jedes NFT-Game macht Tank Battle derzeit schwere Zeiten durch, da der Preis einer Münze nur das 1,7-fache des Preises beträgt, obwohl der Kurs früher 30 Cent erreichte. Aber jetzt hat das Projekt bereits ein fertiges Produkt, das sich erst in der Zukunft entwickeln wird, aber jetzt schon ein gutes Einkommen bringen kann.

Beim Kauf von fünf Panzern kannst du Edelsteine ​​farmen, gegen Kisten eintauschen und verkaufen. Jetzt ist die Einstiegsschwelle recht klein und jeder kann sich an GameFi versuchen.

Zusammenhängende Posts

NFT Games: Mit Krypto verdienen

Mit Blockchain Games verdienen: TOP 10 im Jahr 2022

Bewertung von NFT Games

Was sollte man während des Krypto-Winters unternehmen?

Sie können unter Angabe eines Links zu techzeitung.de unsere Artikel kopieren und in anderen Beiträgen und sozialen Netzwerken teilen und als Quelle verwenden.

Wöchentliche Benachrichtigungen zu den neuen Beiträgen in unserem Newsletter.

Subscriben Sie unseren Newsletter jetzt, um über alle Neuigkeiten informiert zu sein.