Die Blockchain-Technologie gilt nicht mehr als etwas Exotisches, Neues oder Riskantes. Kryptowährungen sind sehr fest in unser Leben eingetreten, große institutionelle Fonds haben in sie investiert und große Unternehmen führen sie aktiv in ihre Infrastruktur ein.
Eine der Methoden zur Integration der Blockchain-Technologie in Unternehmen ist die Tokenisierung. Was ist es? Tokenisierung ist die Ausgabe eines eigenen Tokens durch ein Unternehmen oder eine Einzelperson in einem Distributed-Ledger-System (Blockchain) für bestimmte Geschäftszwecke.
Tokenisierung ist weltweit die Übertragung des Eigentums an einem Unternehmen oder Projekt in die digitale Welt. In einigen Fällen sprechen wir von dieser oder jener Art der Verwendung von NFTs (nicht fungiblen Tokens) – solchen einzigartigen Zertifikaten für das Recht, etwas in digitaler Form zu besitzen.
In anderen Fällen sprechen wir über gewöhnliche Token, Analoga bekannter Kryptowährungen, Bitcoin oder Ethereum. Hier findet bereits die Integration der Projektwirtschaft mit der Blockchain statt. Das heißt, das Unternehmen erhält seine eigene Kryptowährung, die für Abrechnungen, Zahlungen, verschiedene Arten von Transaktionen und Smart Contracts verwendet wird.
Sowohl im ersten als auch im zweiten Fall erhält das Unternehmen digitale Token, tatsächlich handelt es sich dabei um Token, die für eine Vielzahl von Geschäftsanforderungen verwendet werden. Aus diesem Grund wird dieser Vorgang als Tokenisierung bezeichnet. Es wurde entwickelt, um Geschäftsprozesse zu vereinfachen, Kosten zu reduzieren und zu digitalisieren.
Als sehr junge Geschäftsprozessbranche erlebt die Tokenisierung einen Boom an erfolgreichen Implementierungen namhafter Unternehmen und Einzelpersonen, aber auch an weniger erfolgreichen Beispielen. Dies liegt an dem Mangel an Wissen der Menschen auf dem Gebiet der Blockchain-Technologien und an der Fülle von Betrügern auf dem Markt für Kryptowährungen.
Das vielleicht bekannteste Beispiel für eine erfolgreiche Tokenisierung in der Wirtschaft ist Nike, eine globale Marke für die Herstellung und den Verkauf von Sportschuhen. Das Unternehmen war eines der ersten, das sich für Distributed-Ledger-Technologie und dezentrale Anwendungen interessierte.
Die Entscheidung von Nike überraschte viele mit ihrem Mut, ihrer Innovation und Originalität. Aber später akzeptierten die Benutzer der Produkte des Unternehmens die Innovation nicht nur, sondern begannen auch sehr bereitwillig, sie zu verwenden.
Was hat Nike implementiert? Nach dem Kauf der Turnschuhe erhielt der Käufer nicht nur sein Produkt, sondern auch sein digitales Gegenstück – ein NFT-Token, das den Kauf mit einer vollständigen Liste der Eigenschaften des Schuhs bescheinigt. Daraus wurde ein digitales Echtheitszertifikat für Turnschuhe, und wenn jemand sie später verkaufen wollte, konnte er seine Ware einfach über sein NFT bestätigen.
Nike hat einen kompletten E-Katalog mit NFT-Sneakers mit hauseigener Funktionalität erstellt. Kollektionen aus diesem Katalog sind die gefragtesten unter allen Produkten des Unternehmens.
Andere erfolgreiche Beispiele für die Tokenisierung sind Fan-Token von Sportvereinen (Fußball und nicht nur), aber wir werden weiter unten darüber sprechen.
Ein schlechtes Beispiel für Tokenisierung ist die Verwendung von Prominentennamen für Hype, obwohl sie in Wirklichkeit keine Ahnung von NFTs oder Fan-Tokens haben. Ein Beispiel – sie haben einen Fan-Token des Sängers Morgenstern namens morgencoin gemacht. Der Auftragnehmer war eigentlich in keiner Weise mit diesem Projekt verbunden und die Investoren verloren ihre Mittel.
In Anbetracht dessen, dass wir bereits die bekannteste Blockchain-Integration – Nike – behandelt haben, werden wir das Beispiel der Verwendung von Fan-Token durch Sportvereine als eine der erfolgreichsten Implementierungen der Tokenisierung betrachten.
Nachdem NFT-Technologien zu Sängern, Schauspielern und Künstlern kamen, war der Sport an der Reihe. Als äußerst interessant stellte sich die Idee heraus, sogenannte Fan-Token nach dem Prinzip der DAO (Autonomous Decentralized Organization) auszugeben. Das DAO funktioniert so – Token werden an einen engen Kreis von Marken- oder Vereinsanhängern verteilt, die dann durch den Besitz von Fan-Token Zugang zu verschiedenen Funktionen erhalten.
Die Hauptfunktionen von Token-Inhabern sind Teilnahme an Abstimmungen über wichtige Entscheidungen für den Verein, Zugang zu digitalen Tickets für Sportveranstaltungen, Teilnahme an Werbeaktionen, Promo-Verlosungen, Zugang zu nicht-öffentlichen Funktionen des Vereins und dergleichen.
Fan-Token wurden bereits von so bekannten Vereinen wie Juventus, Manchester United, Barcelona, Paris Saint-Germain erstellt. Sie werden auch aktiv von Boxern, Sängern, Schauspielern und Künstlern eingeführt. Sehr beliebter Fan-Token bei Cybersportlern, wo fast jedes Team bereits einen eigenen Token hat.
Die Tokenisierung beschränkt sich nicht nur auf Sport, Kunst und die Möglichkeit, in die Schuhindustrie einzusteigen. Das Spektrum seiner Möglichkeiten ist viel breiter, und das traditionelle Geschäft beginnt gerade erst, diese Perspektive zu verstehen. Es ist wie eine leicht angelehnte Tür in die Welt der digitalen Möglichkeiten und des Web 3.0.
Was ist Web 3.0? Dies ist die Zukunft des Internets und digitaler Technologien, mit deren Hilfe jeder Mensch direkt von seinem Smartphone aus auf sein Eigentum zugreifen kann. Dies ist eine Gelegenheit, Ihr Leben vollständig auf das Metaversum zu übertragen und gleichzeitig die Eigentumsrechte an allen Immobilien, Geschäften und Objekten dort zu wahren.
Beispielsweise kaufen viele Offline-Unternehmen Büros im Decentraland-Metaversum. Und sie kaufen sie dort für zig Millionen Dollar. Dann können Sie Ihre Sammlerstücke, Gemälde, Lieder, Dateien, Filme und vieles mehr dorthin übertragen.
Verkehr und Immobilien werden aktiv tokenisiert. So ist bereits die Einführung von Blockchain in der Metro Dubai geplant. Die Fahrgäste zahlen für die Fahrt mit internen U-Bahn-Token. Und Großhalter können sich nach dem DAO-Prinzip an der Entwicklung von Linien, Stationen und dem gesamten Projekt beteiligen.
Der Kauf und Verkauf von Immobilien über die Blockchain hebt alle Grenzen auf und ermöglicht Ihnen den Kauf auf der ganzen Welt ohne Eingriffe, Bürokratie und haufenweise zusätzliche Kosten für Anwälte, Dokumente, Provisionen und andere Formalitäten. Beispielsweise entspricht ein Quadratmeter Immobilie einem Token, und alle Transaktionen werden mit intelligenten Verträgen durchgeführt.
In Zukunft kann fast alles tokenisiert werden. Vom persönlichen Bedarf in Form von Essenslieferungen, Kinokarten, Taxis bis hin zu den Bedürfnissen von Wirtschaft, Vertrieb und Wissenschaft. Wenn wir hier die Metauniversen und das Web 3.0 hinzufügen, erhalten wir denselben digitalen Transhumanismus, der der Menschheit das Leben erleichtern kann.