UNOWN Kleidung leasen statt kaufen

11.03.2022

Hinter UNOWN verbirgt sich ein 2019 in Hamburg geführter Mode-Leasing-Service, der es Kunden ermöglicht, umweltbewusste Mode zu leasen, anstatt sie zu kaufen.

Zwischen Oktober 2019 und Januar 2020 war UNOWN bereits im Accelerator-Programm des APX (Springer, Porsche). UNOWN wurde von Linda Ahrens und Tina Spießmacher gegründet.

Kleidung mieten statt immer neu kaufen: Die Hamburger Firma „UNOWN“ vermietet nachhaltige Kleidung, Schmuck und Handtaschen. Zunächst für zwei Wochen, allerdings kann die Miete verlängert werden und die Kleidungsstücke zurückgegeben oder sogar gekauft werden.

Diese Art sich Klamotten zu beschaffen ist noch recht neu. Viele Menschen haben von ein einem engen Verwandten, Bekannten oder von Freunden mal ein getragenes Kleidungsstück geschenkt bekommen. Aber ganz von Fremden Menschen Klamotten zu tragen, dafür muss der Trend sich noch mehr etablieren, vor allem bei Männern. Jedoch wissen auch die meisten noch nicht dass man Kleidung auch mieten kann.

Die Produkte sind einzeln oder im Abonnement beziehbar. Gegen einen Bruchteil des Neupreises können so hochwertige Oberteile, Hosen, Accessoires und vieles mehr geleased werden. Im Rahmen einer Mitgliedschaft können die Nutzer bis zu vier Artikel gleichzeitig ausleihen. Ein Punktesystem hilft dabei, den Zustand der Kleidungsstücke im Auge zu behalten – was sich letztlich auch auf den Preis für die Nutzer auswirkt.

Wie möchten wir in Zukunft konsumieren?

Aufgrund des Kreislaufprinzips können Produkte länger im Umlauf bleiben. Nur 60 Prozent unserer Kleidungsstücke werden tatsächlich regelmäßig benutzt, und fast 40 Prozent werden nur wenig oder gar nicht getragen. Somit ergibt sich ein Einsparpotenzial im Jahr von circa 25 Tonnen CO₂, laut dem Startup.

Auf der Website von UNOWN wird berechnet, wie viel CO₂ und Wasser eine Einzelperson in einem halben Jahr einsparen könnte: 155 kg und fast 100.000 Liter. Was das für die Zukunft bedeuten könnte, verdeutlichen sie in ihrem ersten Nachhaltigkeitsbericht: Würden 20 Prozent der europäischen Modeindustrie auf ein Leasingmodell umsteigen, würde das mehr als 25 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr reduzieren.

Zusammenhängende Posts

AeroSys: Der erste digitale Co-Pilot

“Olav” der nachhaltige Pfannen- Allrounder

Forschungspreis für Hyphox Echtzeit-Diagnostik

Sie können unter Angabe eines Links zu techzeitung.de unsere Artikel kopieren und in anderen Beiträgen und sozialen Netzwerken teilen und als Quelle verwenden.

Wöchentliche Benachrichtigungen zu den neuen Beiträgen in unserem Newsletter.

Subscriben Sie unseren Newsletter jetzt, um über alle Neuigkeiten informiert zu sein.