Unter den Blockchain-Startups sind Dutzende neuer Projekte, die jede Woche veröffentlicht werden, einer der größten Wettbewerber. Dies liegt an dem Hype und der Popularität von Kryptowährungen und der Tatsache, dass die Tokenisierung im traditionellen Geschäft immer beliebter wird.
Es gibt viele regelrechte Betrügereien von Startups sowie eintägige Projekte, die daran interessiert sind, schnell die Sahne abzuschöpfen und zu gehen. Eine Analyse der Tokenomik des Projekts wird helfen, die Aussichten und die Zuverlässigkeit solcher Krypto-Startups einzuschätzen. Dies ist der wichtigste Parameter zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens.
Tokenomics ist ein Analogon zum Wirtschaftsmodell des Future Token. Mit anderen Worten, das Projekt gibt seinen eigenen Token aus, der für bestimmte Funktionen in seiner Technologie und seinem Geschäftsmodell entwickelt wurde. Aber wie der zukünftige Token im Umlauf sein wird, wie hoch seine Inflation oder Deflation sein wird, wer wie viele Münzen beim ersten Release-Event erhält und vieles mehr – es ist das Tokenomics-Modell, das entscheidet.
In der Welt der Fiat-Währungen werden all diese Fragen von der Zentralbank des Landes oder einer anderen Aufsichtsbehörde entschieden. Es sind die Zentralbanken, die die Geldausgabe, ihre Prägung und ihren Umlauf regeln. Die Blockchain-Welt ist völlig anders. Hier gibt es keine Regulierungsbehörden und das Netzwerk ist vollständig dezentralisiert. All diese Fragen werden durch ein vorprogrammiertes Modell der Tokenomik gelöst.
Deshalb ist es für ein erfolgreiches Krypto-Projekt so wichtig, es sorgfältig zu überdenken, zu planen und dann umzusetzen. Ein Fehler von 0,1% kann viel kosten, da Sie keine Änderungen an der Blockchain vornehmen oder neue Token drucken können, all dies wird in automatischen Smart Contracts geschrieben.
Bevor man sich mit Tokenomics befasst, ist es wichtig, ein so wichtiges Ereignis wie TGE (Token Generation Event) oder den Moment der Erstellung von Token zu erwähnen. Genau in diesem Moment werden die ersten Coins in der Blockchain generiert und starten die Blockchain. Fast immer zeitgleich mit TGE beginnt der Token-Handel an zentralen oder dezentralen Börsen.
Warum ist das Token Generation Event so wichtig für die Tokenomik des Projekts? Ja, denn zum Zeitpunkt der Erstellung der ersten Coins wird deren Anteil an jeden Teilnehmer ausgeschüttet – egal ob Entwickler, Projektgründer, Frühinvestor oder Pre-Sale-Teilnehmer – jeder erhält seinen Anteil an TGE.
Neben diesem wichtigen Parameter ist der zweite wichtige Punkt die Gesamtemission von Token. Es wird im Voraus festgelegt und beträgt standardmäßig 100 Millionen bis 500 Millionen, 1 Milliarde Token und mehr. Der weitere Wechselkurs der Kryptowährung hängt von der Gesamtemission ab.
Der allererste Schritt bei der Planung des Modells der Token-Ökonomie der Zukunft besteht darin, zu bestimmen, wie viel Prozent der Coins aus der Gesamtausgabe für bestimmte Zwecke verwendet werden. Schließlich verspricht das Projekt Token nicht nur für die Verwendung im zukünftigen Wirtschaftsmodell, sondern auch, um Entwickler, Berater, frühe Investoren und so weiter zu ermutigen. Was sind die Standard- und beliebten Segmente der Tokenomik?
An erster Stelle ist geplant, Coins für das Startup-Team zu vergeben. Dies sind die Mittel, die kostenlos für die Teilnahme an der Schaffung und Förderung von Technologie erhalten werden. Typischerweise besteht das Team aus einem Gründer, Entwicklern, Vermarktern, Community-Managern und Sicherheitsspezialisten.
Die Standardanzahl an Token, die einem Team zugeteilt werden, beträgt nicht mehr als 10 % der Gesamtausgabe. Liegt das Projekt eher in diesem Segment (z. B. 20 oder sogar 30 %), sollten potenzielle Investoren darüber nachdenken. Nachdem die Teammitglieder diese kostenlosen Token erhalten haben, können sie sie schließlich auf dem Markt verkaufen, wodurch der Coinkurs erheblich reduziert wird.
Jedes seriöse und vielversprechende Krypto-Startup hat hervorragende freiberufliche Berater. Dies können beispielsweise Ingenieure und Computerarchitekten großer Technologieunternehmen wie Microsoft sein. Oder Meinungsführer aus der Krypto-Sphäre, Gründer von Großprojekten und Ökosystemen, Geschäftsführer.
Beratern werden in der Regel weniger Token zugeteilt als einem Team. Das Standardsegment der Tokenomik liegt zwischen 1 und 5 %. Ein größerer Prozentsatz sollte auch Investoren alarmieren, da Berater ihren Anteil ebenfalls kostenlos erhalten, für die Betreuung beim Aufbau eines Projekts und einer Technologie.
Investoren, die in den frühen Phasen (strategisch, Seed-Runde und Privatverkauf) in das Projekt einsteigen, sind in der Regel große Fonds oder bekannte Krypto-Enthusiasten. Für ihren großen Beitrag erhalten sie Startup-Token zu einem Sonderpreis, der in der Regel um ein Vielfaches unter dem öffentlichen Preis liegt.
Die Standardgröße des Tokenomics-Segments für Frühinvestoren beträgt zusammen etwa 10-20 %. Das heißt, dies umfasst sowohl frühe strategische Verkäufe als auch eine private Runde. Es sollte weniger alarmierend sein, das bedeutet, dass das Projekt zu sehr auf einen öffentlichen Verkauf angewiesen ist und bei den Investoren keine starken Mittel hat.
Die öffentliche Verkaufsphase beginnt nach allen Vorstufen der Investition und wird auf speziellen Plattformen, Launchpads, durchgeführt. Die Zuteilung von Token an die Öffentlichkeit sollte 5-10 % der Gesamtemission nicht überschreiten, da dies bedeutet, dass die Teilnehmer dieser Runde einen großen Prozentsatz der Emission besitzen und Druck auf den Markt ausüben und den Kurs senken.
Die Zuteilung von Token für das Marketing soll ein Produkt oder eine Technologie nach TGE bewerben. Diese Mittel werden für Meinungsführer, Blogger, Werbung und anderes integriertes Marketing ausgegeben. Hier gilt im Prinzip, je mehr zugeteilt, desto besser. Denn das Investieren von Projektmitteln in die Förderung wirkt sich immer gut auf den Münzkurs aus.
Dennoch werden standardmäßig 5-7 % bis 10-15 % für das Marketing bereitgestellt. Wichtiger ist hier, wie kompetent das Team diese Marketing-Tokens zukünftig verteilen wird.
Neben diesen Punkten gibt es in der Tokenomik oft sekundäre Segmente, die weniger verbreitet sind. Zum Beispiel Punktökosystem. Oft beziehen Entwickler im Ökosystem-Segment Marketing und andere Funktionen von Token mit ein, aber manchmal beinhaltet dies verschiedene nicht ganz klare Zwecke, die sorgfältig geprüft werden müssen.
Manchmal ist eine sogenannte DAO oder dezentrale autonome Organisation im Tokenomics-Diagramm enthalten. Dies geschieht, wenn das zukünftige Projekt die Stimmen großer Coin-Besitzer berücksichtigt, wenn es um Entscheidungen geht, die für die Entwicklung des Ökosystems wichtig sind.
Es kommt vor, dass Startups separat einen Liquiditätsposten aufnehmen, für den 3-7% der Gesamtemission vorgesehen sind. Diese Mittel werden sofort den TGE-Liquiditätspools an DEX-Börsen oder Market Makern an zentralisierten Börsen hinzugefügt.
Somit können wir schlussfolgern, dass die Planung von Tokenomics ein sehr komplexer, komplexer Prozess ist, aber auch für ein Krypto-Startup extrem wichtig. Und eine kompetente Analyse der Segmente Tokenomics und Verteilung von Token auf TGE kann einem potenziellen Investor ein Signal geben, das Projekt zu kaufen oder sich von ihm fernzuhalten.
Krypto-Marktkapitalisierung, was ist das?