In den letzten Jahren haben große Krypto-Börsen und Börsendienste ein KYC-Verifizierungsverfahren für ihre Kunden eingeführt. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was KYC und AML sind, welche Dokumente zur Verifizierung benötigt werden und welche Rolle KYC im Kampf gegen „schmutzige“ Coins spielt.
Die Kryptowährung hat eine finanzielle Revolution vollzogen und der Welt schnelle, billige, anonyme und grenzenlose Zahlungen ermöglicht. Gleichzeitig haben solche einzigartigen Merkmale der Kryptowährung sie zu einem attraktiven Werkzeug für Hacker gemacht und neue Möglichkeiten für Missbrauch eröffnet.
Um mögliche Situationen zu vermeiden, die einen Schatten auf die Idee der Existenz von Kryptowährung werfen könnten, entschied sich ein Teil der Krypto-Community, die Anonymität zu kompromittieren und aufzugeben, indem sie KYC-Verifizierungsverfahren einführten.
Die Aufgabe der Anonymität ist eine erzwungene Entscheidung, die es ermöglicht, die Technologie für legitime Operationen zu nutzen, ohne in den Untergrund zu gehen.
Darüber hinaus ist wahre Anonymität in der modernen Welt im Großen und Ganzen nichts weiter als ein Mythos.
KYC steht für „Know Your Customer“. Dies ist ein Verfahren zur Bestätigung der Identität (Verifizierung) des Benutzers.
In den letzten Jahren haben große Akteure auf dem Kryptomarkt zunehmend KYC-Verfahren eingeführt, um die Anforderungen der 5AMLD – der fünften Geldwäscherichtlinie der EU – zu erfüllen. Ohne bestandene KYC-Verifizierung kann der Benutzer seine Dienste einfach nicht nutzen.
Um das KYC-Verifizierungsverfahren beim ersten Mal zu bestehen, müssen Sie die Anweisungen der Plattform strikt befolgen, nur zuverlässige Daten übermitteln und Informationen sorgfältig eingeben.
Seien Sie darauf vorbereitet, dass Börsen (selten Austauscher) bei der Registrierung und Verifizierung die folgenden KYC-Daten anfordern können:
Oft sehen die Regeln der Börsen eine ziemlich einfache Registrierung vor, wonach der Benutzer Transaktionen für kleine Beträge durchführen kann, normalerweise ohne in Fiat umzuwandeln.
Wenn mit Fiat gekauft / verkauft werden muss, ist eine tiefere KYC-Überprüfung erforderlich, die möglicherweise die Offenlegung der Geldquelle erfordert.
Berechtigte Bedenken bei den Benutzern werden durch das Risiko geweckt, dass Eindringlinge auf persönliche Daten zugreifen. Wie garantieren Börsen ihre Sicherheit:
Sind diese Methoden zu 100 % garantiert? Wohl kaum. Unternehmen geben dies ausdrücklich in ihren Haftungsausschlüssen an.
AML (Anti-Money Laundering) ist eine Reihe von Anforderungen und Regeln zur Bekämpfung der Geldwäsche, die auf kriminelle Weise oder zur Finanzierung des Terrorismus erlangt wurde. Solche Regeln sind in den EU-Richtlinien vorgeschrieben, deren Inhalt regelmäßig entsprechend neuen Risiken und Bedingungen aktualisiert wird.
2020 trat die Fünfte Geldwäscherichtlinie in Kraft, die:
Die AML/KYC-Richtlinie gilt für alle Unternehmen, die Dienstleistungen in den EU-Ländern anbieten. Einige Börsen stimmten nicht zu, die Privatsphäre zu opfern, und nahmen ihre Aktivitäten außerhalb der EU auf.
Leider bleibt die Zahl der Länder mit geschwächter Regulierung immer geringer. Viele Regierungen sind daran interessiert, den Umlauf von Kryptowährungen zu kontrollieren, und haben Lizenzen für Aktivitäten im Zusammenhang mit ihrer Speicherung und ihrem Austausch eingeführt.
Trotz der Tatsache, dass die meisten Kryptowährungsbörsen (und andere Kryptobörsen) in das Lager der AML/KYC-Anhänger rücken, gibt es auch Dissidenten, die sich ideologisch für die Anonymität von Kryptowährungen einsetzen.
In jedem Fall hat der Benutzer heute die Wahl. Um eine Entscheidung zu treffen, müssen Sie alle Vor- und Nachteile abwägen, Prioritäten setzen und die folgenden Faktoren berücksichtigen:
Eines der Argumente für zuverlässige Kryptowährungsplattformen, die eine Verifizierung erfordern, ist der Schutz des Benutzers vor dem Erwerb „schmutziger“ oder „schwarzer“ Münzen.
„Dirty“ bezieht sich auf Bitcoins und andere Münzen, die für illegale Transaktionen verwendet oder von Hackern gestohlen wurden.
Ein Benutzer kann solche Münzen erhalten, wenn er von einem anderen Benutzer oder über einen unzuverlässigen Tauscher überweist.
Große Tauschplattformen (normalerweise Börsen) versuchen, die „Geschichte“ der Währung zu kontrollieren, „schmutzige“ Coins zu verfolgen und zu blockieren. Es gibt spezielle Dienste (Chainalysis, CipherTrace, Elliptic, AMLBot) um „schmutzige“ Bitcoins zu identifizieren. Diese Dienste gleichen die Adresse mit Hunderten von Datenbanken ab, suchen nach verdächtigen Transaktionen und bewerten das Risiko. Dieses Verfahren nimmt sehr wenig Zeit in Anspruch. AMLBot, zum Beispiel verspricht, in 1 Sekunde einen Check durchzuführen und dann detaillierte Statistiken über das Wallet auszugeben und das Risikoverhältnis zu beschreiben. Übrigens ist dieser Dienst einer der demokratischsten. Der Scheck kostet 30 Cent und steht jedem zur Verfügung. Dieser Dienst ist über API integriert, sodass viele Unternehmen ihn bereits angebunden haben, um Prozesse zu automatisieren und zu sichern.
Für ihr anschließendes Bleichen haben sich die Benutzer darauf eingestellt, verschiedene Methoden oder eine Kombination davon zu verwenden und die KYC-Verifizierung zu umgehen: durch die sogenannten „Mixer“ laufen, über Kryptomaten auszahlen, für Glücksspieldienste verwenden, in mehrere kleine Transaktionen aufteilen, weiterverkaufen P2P-Börsen (unregulierte dezentrale Plattformen) verkaufen an Einzelpersonen mit einem großen Rabatt.
Wenn ein verdächtiger Bitcoin an der Adresse eines Benutzers entdeckt wird, können alle Münzen an dieser Adresse kompromittiert werden.
Was weiter? Börsen „frieren“ Gelder mit verdächtigen Wallets bis zu einer internen Untersuchung ein.
Um Zugang zu seinen Geldern an der Börse zu erhalten, muss der Benutzer zunächst eine Verifizierung (AML / KYC-Verfahren) durchlaufen, falls er dies nicht bei der Registrierung getan hat.
Zweitens wird er höchstwahrscheinlich gebeten, die Herkunft der Münzen zu erklären. Zu diesem Zweck können sie Dokumente anfordern, die die Gründe für die Überweisung von Währungen an ihn bestätigen (z. B. einen Kauf- oder Dienstleistungsvertrag, eine Umtauschquittung, einen Bildschirm einer Transaktion usw.).
Drittens können ihm in einigen Gerichtsbarkeiten Strafen wegen Beteiligung an der Geldwäsche von Erträgen aus Straftaten und anderen damit zusammenhängenden Problemen angedroht werden.
Es gibt einige Tipps, wie Sie Bitcoins und andere Coins sicher kaufen können.
Kaufen Sie sie bei großen zuverlässigen Austauschdiensten, inkl. zentralisierte regulierte Börsen, die über alle erforderlichen Genehmigungen verfügen und die KYC-Verifizierung ihrer Benutzer strikt durchführen. Der Nachteil ist der völlige Mangel an Privatsphäre.
Überprüfen Sie beim Kauf von Coins, ob Bitcoins „schmutzig“ sind, indem Sie spezielle Dienste verwenden (z. B. Chainalysis, Crystal, IdentityMind, Longhash, Traceer, ETHProtect von Etherscan, AMLBot). Experten empfehlen dazu 2 separate Wallets: Test und Main. Nachdem Sie die Münzen auf der ersten überprüft haben, übertragen Sie sie auf die zweite.
Nachdem Sie Kryptowährung an der Börse gekauft haben, ziehen Sie Coins sofort in zuverlässigere, nicht verwahrte Wallets ab. Es ist gefährlich, Coins an zentralen Standorten aufzubewahren.
Wenn Zweifel an der „Sauberkeit“ der Herkunft der erhaltenen Coins bestehen, gibt es mehrere Möglichkeiten, sie loszuwerden.
Diese Methoden sind ziemlich riskant, daher ist es viel sicherer, das Problem zu vermeiden, als zu versuchen, es zu lösen.
Einerseits garantiert die bestandene KYC-Verifizierung eine bedingte Sicherheit. Auf der anderen Seite können komplexe und mehrstufige Identifizierungsverfahren an Börsen zusätzliche Barrieren für den Nutzer schaffen.
Wenn er von der Funktionalität von Kryptodiensten nur die sichere Aufbewahrung von Coins und grundlegende Operationen zum Kaufen und Verkaufen, Übertragen und Tauschen benötigt, kann er durch die Verwendung einer zuverlässigen Krypto-Wallet eine komplexe Überprüfung vermeiden.
Wenn Sie lokale Wechselstuben verwenden – Kuna, 365Cash usw. – müssen Sie das KYC-Verfahren nicht durchlaufen. Darüber hinaus erfordert die Anwendung keine persönlichen Informationen, und der Kauf oder Verkauf von Kryptowährung von der Karte ist völlig anonym. Für ein noch höheres Maß an Anonymität kann der HD-Wallet-Modus in der Anwendung aktiviert werden.
HD Wallet ist eine Technologie, mit der Sie die Bitcoin-Adresse für jede eingehende Transaktion ändern können. Dank HD Wallet erhält der Nutzer maximale Anonymität. HD Wallet ist für Legacy- und Segwit-Adressen verfügbar.
Der Nutzer von Kryptowährungen hat heute die Wahl: bedingte Anonymität zu wahren, seine Möglichkeiten einzuschränken und Risiken einzugehen, oder so transparent wie möglich zu agieren und sich dabei frei und sicher zu fühlen. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.
Wenn Sie sich für Letzteres entscheiden, ist es nicht schwierig, KYC-Verfahren mit den erforderlichen Dokumenten und einer guten Kamera auf Ihrem Smartphone zu durchlaufen. Es ist wichtig, die Anweisungen genau zu befolgen, die Daten in die Fragebögen einzutragen und qualitativ hochwertige Fotos von Dokumenten zu machen.
Wenn Ihre Wallet mit schmutzigen Coins kompromittiert ist, können Sie versuchen, sie selbst loszuwerden oder ihren gutgläubigen Kauf an der Börse zu bestätigen. Aber es ist besser, sich zunächst an die Sicherheitsregeln zu halten und zuverlässige Austauschdienste zu nutzen.
Bitcoin – der Gigant unter den Kryptowährungen