Es ist bereits ziemlich offensichtlich, dass der derzeitige langwierige Dump des Kryptowährungsmarktes nichts anderes als ein weiterer Zyklus des Niedergangs ist, der in einem engen Kreis von Krypto-Enthusiasten als Krypto-Winter bezeichnet wird. Es gab bereits mindestens 4-5 solcher Zyklen, und alle endeten früher oder später mit einem Übergang in die Aufwärtsphase des Marktes.
Und doch kann eine solche Phase des Niedergangs ziemlich lange andauern – und Monate, ja sogar Jahre. Aber auch während des Krypto-Winters kann man sein Kapital zumindest sparen, wenn alles fällt, und es manchmal sogar übertreiben. Welche Strategien dabei helfen, dies umzusetzen und welche Taktiken im Krypto-Winter besser zu befolgen sind – schauen wir uns das einmal genauer an.
Eine Trendumkehr von bullish zu bearish zu erkennen, ist trotz der scheinbaren Offensichtlichkeit nicht so einfach. Denn hier lohnt es sich, zwischen einer normalen Korrektur und einer Trendwende zu unterscheiden. Allerdings hat fast keiner der Analysten Zweifel an den Ereignissen Ende 2021 und Anfang 2022 – das ist der klassische Krypto-Winter.
Die Hauptanzeichen dieses Ereignisses sind ein langwieriger (mehr als sechs Monate) Rückgang der Kurse der führenden Kryptowährungen von den Top 20 des CoinMarketCap-Ratings. Das Fehlen signifikanter Korrekturen und Rebounds (mehr als 20%) für drei Monate. Und das Letzte – ein Rückgang der Marktkapitalisierung von Bitcoin und Top-Altcoins um mehr als das 1,5- bis 2,5-fache.
Der aktuelle Markt passt in jeder Hinsicht zum Konzept des Krypto-Winters. Und wie die Praxis vergangener ähnlich langwieriger Markteinbrüche gezeigt hat, brachten sie letztendlich denjenigen Anlegern riesige Gewinne, die sich an die richtigen Handels- und Anlagestrategien auf den Halden hielten.
Es gibt mehrere Tools, die es Ihnen ermöglichen, den Markt nicht nur passiv von außen zu beobachten, sondern Ihr Geld auch so weit wie möglich vor Verlusten zu schützen und manchmal Ihr Portfolio zu erhöhen.
Der wichtigste Rat ist, dass Sie während des Bärenmarktes kurzfristiges und vorzugsweise mittelfristiges Trading vergessen müssen. Dies gilt auch für das Eröffnen von Short-Positionen, Shorts, dh das Handeln mit dem Trend. Meistens gehen Einlagen in einem fallenden Markt nur im kurzfristigen und Margenhandel verloren.
Der zweite allgemeine Rat lautet, mindestens 70 % Ihres Portfolios auf Stablecoins zu übertragen. Die Ausnahme bilden grundlegende technologische Projekte aus den Top 20 oder Top 50 des CoinMarketCap-Ratings. Wenn Ihr Portfolio bereits von Top-Altcoins dominiert wird, ist es besser, während des Krypto-Winters mindestens 50 % des Portfolios für Stables zuzuweisen.
Und jetzt wollen wir näher darauf eingehen, warum wir so viele Stablecoins brauchen. Tatsache ist, dass ein langwieriger Bärenmarkt nicht wie ein ununterbrochener Fall aller Coins aussieht. 80% des gesamten Krypto-Winters werden flache, einfache Preise in einem Bereich und eine sehr lange Markierungszeit sein. Und nur in 20% der Fälle gibt es starke Verkaufszonen (Stürze).
Und gerade bei solchen roten Kerzen bei minus 20 oder 30% pro Tag ist es besser, Ihr Portfolio nach und nach für Stablecoins zu gewinnen. Auch hier raten erfahrene Analysten, zunächst Top-Altcoins oder Bitcoin zu rekrutieren. Aber nicht mehr als 10-20% eines einmaligen Kaufs, Sie können Altcoins aus den Top 200, Top 300 Bewertungen nehmen.
Für ein korrektes Verständnis – all diese Käufe während starker Rückgänge sind langfristige Transaktionen mit einer Abrechnungsperiode von sechs Monaten bis zu 1-2 Jahren. Deshalb empfehlen sich in erster Linie Hightech-Projekte mit starkem Fundament für das Portfolio.
Es ist logisch, dass während eines starken Dumps Ihr Vermögen an Wert verliert, das gesamte Portfolio in Dollar ausgedrückt. Kann dieser Sturz rückgängig gemacht werden? Ja, durch bestimmte Maßnahmen können Sie zumindest die Gewinnschwelle erreichen, und wenn Sie Projekte erfolgreich auswählen, können Sie Ihre Anfangsfonds erhöhen.
Zunächst sprechen wir über Farming und Staking – ein Analogon zu Bankeinlagen, nur in Kryptowährungen. Grundsätzlich funktioniert diese Art von Verdiensten an dezentralen Börsen, den sogenannten Swaps, in Liquiditätspools. Hier erhält der Nutzer Belohnungen für die Bereitstellung seiner Token in Liquidität, die jährliche Rendite liegt im Durchschnitt zwischen 40 und 80 %.
Die zweite Option ist das Staking von Top-Altcoins, deren Blockchains nach dem Proof of Stake (PoS)-Protokoll arbeiten. Hier ist die jährliche Rendite (APR) viel niedriger als beim Farmen auf Swaps, etwa 10-15%, aber die Zuverlässigkeit und der Wechselkurs solcher Coins sind viel höher.
Hier müssen Sie die Hauptsache verstehen – das Farmen und Staken wird höchstwahrscheinlich selbst unter Berücksichtigung der Belohnungen die Wertminderung des Tokens nicht kompensieren. Erstens wird es trotz allem Verluste reduzieren. Und zweitens kann es bei erfolgreicher Wahl des Projekts und langfristiger Aufbewahrung des Tokens sogar einen guten Gewinn bringen.
Der zweite Weg, der potenziell noch profitabler ist als das Staking, ist die Teilnahme an P2E-Spielen. Sie sind im Jahr 2021 zu einem Trend geworden und viele haben eine Kapitalisierung von mehreren Milliarden Dollar erreicht. Der Gewinn bei solchen Spielen liegt oft zwischen 200 und 1000 % des Jahresertrags, das heißt, grob gesagt können sich Investitionen in einem Monat oder zwei Spielen auszahlen.
Allerdings gibt es auch hier einen erheblichen Fallstrick. Sie müssen die Wahl eines Spiels für Investitionen noch sorgfältiger angehen als die Wahl eines Swaps für die Landwirtschaft. Und erst nach einer gründlichen Analyse müssen Sie ein Projekt auswählen. Die Einnahmen in solchen Spielen können auch Belohnungen für die Teilnahme und das Preiswachstum Ihrer Spiel-NFT-Gegenstände sein.
Trendspiele mit einem großen Publikum können selbst bei starken Marktrückgängen anständige Einnahmen aufweisen und es Ihnen ermöglichen, auch in schwierigen Zeiten für den Kryptowährungsmarkt eine Einlage zu behalten.
Eine nahezu Win-Win-Option während des Krypto-Winters ist die Teilnahme an kostenlosen Token-Verteilungen (Airdrops) und am Vorverkauf von Startup-Token (IDO). Drops können zum Beispiel hier verfolgt werden.
Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert normalerweise nur einige einfache Aktionen, wie z. B. das Abonnieren der sozialen Netzwerke des Projekts und das Teilen mit Freunden.
Die Teilnahme am Vorverkauf von IDO ist etwas komplizierter und mit gewissen Risiken verbunden. Wenn Sie sich jedoch für Top-Startup-Plattformen entscheiden, sind die Risiken minimal. Und vielversprechende Startups können auch bei starken Marktschocks gute Gewinne erzielen.
Eine gute Strategie wäre auch, Launchpad-Token zu günstigen Preisen zu rekrutieren, spezialisierte Plattformen, die IDOs durchführen und neue Projekte veröffentlichen. Langfristig können ihre Token gut wachsen, außerdem wird es die Möglichkeit geben, mit den IDOs selbst zu verdienen.
Somit ist es offensichtlich, dass Sie selbst bei starken Dumps auf dem Kryptowährungsmarkt Ihre Einlage behalten oder zumindest Verluste minimieren können. Es ist nur notwendig, nicht untätig zu sein, sondern neue Technologien, Projekte und Möglichkeiten zu verstehen, um im Bereich der Kryptowährungen Geld zu verdienen.
Krypto-Handel: Die 5 effektivsten Strategien
Krypto-Portfolio: Was das ist, wozu es benötigt wird und wie es aufgebaut ist?